200 Länder in zwei Jahren: Expansionspläne bei Netflix
Für Eigenproduktionen wie "House of Cards" muss Netflix tief in die Tasche greifen. Doch in den nächsten zwei Jahren möchte der VoD-Anbieter sein Netzwerk über die ganze Welt ausbreiten und dadurch hohe Gewinne einfahren.
Oettinger: EU-weit verbindlicher Datenschutz noch dieses Jahr
Ob Social Media oder Online-Versand - Big Data ist in Europa längst zum alltäglichen Phänomen geworden. Doch einheitliche Regeln zum Datenschutz fehlen bislang. EU-Kommissar Oettinger hegt ehrgeizige Pläne, noch innerhalb des laufenden Jahres ein europaweit verbindliches Regelwerk für die digitale Wirtschaft zu präsentieren.
ProSiebenSat.1 füllt 7TV App mit neuen US-Serien
Die 7TV App rüstet auf: Angesichts einer zufriedenstellenden Halbjahresbilanz baut ProSiebenSat.1 das Angebot seiner Streaming-App mit neuen US-Serien weiter aus. Mit dabei: "Gotham" oder auch "The Flash".
Microsoft will mit Windows 10 mobiler werden
Mit Windows 10 soll bei Microsoft vieles anders werden, Konzern-Chef Nadella verspricht einen "fundamentalen Sprung". Dabei soll das neue Betriebssystem vor allem mobiler werden, zum Beispiel durch eine Fusion mit dem App Store.
Nutzerkomfort vor Umsatz: Facebook-Messenger bleibt werbefrei
Der Facebook-Messenger soll auch in Zukunft werbefrei bleiben. Nutzerkomfort ist dem Konzern hier anscheinend wichtiger als mögliche Umsätze. Auch die Sorge vieler Nutzer um eine Datenzusammenlegung mit Whatsapp wurden entkräft.
Google will auch im All Geld verdienen
Die Erde ist Google nicht mehr genug: Der Internet-Gigant will offenbar bei der privaten Raumfahrtfirma SpaceX einsteigen, um künftig auch bei der Internetversorgung von Entwicklungsländern via Satellit am Ball zu sein.
Regierung in Bangladesch legt Whatsapp und Co. auf Eis
Seit zwei Wochen protestieren Oppositions-Anhänger in Bangladesch schon gegen das Ergebnis der letzten Wahlen. Nun blockierten die Behörden des Landes fünf berühmte Online-Kommunikationsdienste - aus Sicherheitsbedenken, wie es von offizieller Seite heißt.
Deutscher Video-on-Demand-Markt wächst um 42 Prozent
Seit Jahren wartet der Video-on-Demand-Markt in Deutschland auf seinen Durchbruch. Dieser könnte nun 2015 anstehen. Experten erwarten einen deutlichen Umsatzanstieg.
Panasonic: Mit OLED und klarem Fokus zurück zu alter Stärke?
Nachdem sich 2014 bei Panasonic der Ausstieg aus dem Plasma-Segment schmerzlich bemerkbar gemacht hatte, könnte der Hersteller in diesem Jahr neuen Anlauf holen. Angekündigt wurden VA-Panels, ein 4K-Blu-ray Player und sogar ein erster OLED-TV.
Die Ultra-HD-Pläne von Amazon Prime Instant Video
Nach Netflix hat auch Amazon Prime Instant Video mit dem Streaming von Ultra-HD-Inhalten in Deutschland begonnen. Bislang werden nur wenige Filme und Serien in UHD-Auflösung angeboten, doch dies soll sich schon bald ändern. DIGITAL FERNSEHEN hat sich nach den weiteren Plänen des Streaming-Anbieters erkundigt.