
Auf der diesjährigen IFA 2025 hat Panasonic zwar keine neuen TV-Modelle vorgestellt, dennoch präsentierte sich der Messestand des Unternehmens als besonders stimmig und detailverliebt. Nahezu alle Produktbereiche des Herstellers wurden eingebunden und sorgten für ein rundes Gesamtbild.
Z95B im Mittelpunkt
Ein Highlight war die erneute Präsentation des OLED-Flaggschiffs Z95B, das mit seinem RGB-Tandem-Panel in diesem Jahr für Aufsehen gesorgt hat. Der Fernseher wurde von DIGITAL FERNSEHEN jüngst mit dem Bildreferenz-Award ausgezeichnet. Gründe dafür sind unter anderem die exzellente Near-Black-Panelansteuerung, die präzise Werkskalibrierung und eine außergewöhnlich stabile Maximalleistung. Damit kann sich der Z95B auch gegenüber anderen High-End-OLEDs am Markt behaupten.
Hier unser Videobericht vom Panasonic-Stand auf der IFA
Bild- und Klangqualität im Paket
Besonderes Augenmerk legt Panasonic auf die Kombination aus Bild- und Tonqualität: Die beste Leistung bietet der Z95B in der Variante mit dem integrierten 360-Grad-Dolby-Atmos-Soundsystem. So sollen Nutzer ein vollwertiges Heimkinoerlebnis erhalten, ohne zusätzliche Geräte anschließen zu müssen.
Diskussion um Design und Ausstattung
Die Frage bleibt jedoch, ob dieser Ansatz allen Kunden entgegenkommt. Manche Heimkino-Fans bevorzugen ein cleanes Monitor-Design, um die Audioausgabe mit einer externen Soundbar oder hochwertigen Lautsprechern zu kombinieren. Damit stellt sich die Frage, welchen Weg Panasonic in Zukunft einschlagen sollte, um sich als High-End-Bildmarke weiter zu profilieren.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Panasonic IFA 2025: Auerbach Verlag