
Wenn man Fußball lieber am Fernseher als im Stadion verfolgt, dann sorgt die entsprechende Technik trotzdem für Atmosphäre wie vor Ort.
Anlässlich des Champions League Finals Ende Mai, wenn die besten Clubs Europas gegeneinander antreten, versprechen sich Fußballfans in München und rund um die Welt besondere Gänsehautmomente. Für diejenigen, die nicht live im Stadion sein können, bietet sich die Möglichkeit, das Spiel zuhause vor dem Fernseher zu verfolgen. Damit der Fußball-Nachmittag zum Erlebnis wird, spielen nicht nur die Bildqualität und Snacks eine entscheidende Rolle; auch ein hochwertiger Sound ist für die Atmosphäre unerlässlich.
Sonos Beam für kleine Räume
Die Soundbars von Sonos sollen den Stadion-Sound deutlich verbessern. Die Sonos Beam, die speziell für kompakte Räume entwickelt wurde, bietet hochwertige Klangerlebnisse und lässt sich harmonisch in jede Umgebung integrieren. Mit Unterstützung von Dolby Atmos wird der Hörer in das Geschehen hineinversetzt, wodurch Geräusche wie vorbeifliegende Flugzeuge, Schritte im Raum und die umgebende Musik realistisch wahrgenommen werden können. Die Steuerung der Soundbar erfolgt über die Sonos App, die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa, Touch-Control direkt am Gerät oder die TV-Fernbedienung.
Sonos Arc Ultra mit voller Power
Für größere Räume und anspruchsvollere Zuschauer empfiehlt sich die Sonos Arc Ultra. Diese Soundbar nutzt die innovative Sound Motion Technologie, um das Stadionerlebnis ins eigene Wohnzimmer zu bringen. Mit 14 Treibern, einem speziellen Sound Motion Tieftöner und einer Anordnung von Hochtönern mit Waveguides an beiden Enden erzeugt die Arc Ultra ein beeindruckendes 9.1.4-Raumklangerlebnis. Darüber hinaus ermöglicht TruePlay Tuning in der Sonos App eine individuelle Anpassung an die Akustik des jeweiligen Raumes.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Sonos Arc Ultra: Sonos