Neue Folge „Star Trek: Strange New Worlds“: Vorgegriffene Reunion

0
6121
Star Trek Strange New Worlds, Kirk und Spock
©2025 CBS Studios Inc. All Rights Reserved.

Die nächste Folge von „Star Trek: Strange New Worlds“ Staffel 3 ist heute auf Paramount+ erschienen und es soll James T. Kirks große Glanzstunde werden.

Es ist wieder Donnerstag, demnach geht es frisch mit „Star Trek: Strange New Worlds“ weiter. Inzwischen sind wir bei der sechsten Episode der dritten Staffel angekommen. Widmete sich die voran gegangene Folge noch einem finsteren Rätsel auf einer archäologischen Forschungsexpedition, ist nun Space-Action angesagt mit Explosionen, die für dichte Trümmerfeldern sorgen, und einem jungen Kirk, der endlich einmal zeigen soll, was er als Captain so auf dem Kasten hat.

Der Mann der Stunde

Auch wenn wir alle wissen, dass James T. Kirk (Paul Wesley) einmal auf dem Captain-Stuhl der USS Enterprise sitzen wird, steht dieses Recht in „Star Trek: Strange New Worlds“ aktuell noch dem erfahreneren Christopher Pike (Anson Mount) zu. Kirk dient derweil als erster Offizier auf der USS Farragut. Dort steht die unspektakuläre Routine-Untersuchung eines Klasse-M-Planeten auf dem Programm. Die gähnende Langeweile treibt Kirk dazu, sich mehr Risikobereitschaft und Abenteuer herbei zu sehnen … und sein voreiliger Wunsch soll erfüllt werden.

Star Trek Strange New Worlds, Kirk
©TM & © 2025 CBS Studios Inc. All Rights Reserved. – Kirk muss in „Star Trek: Strange New Worlds“ erst noch beweisen, dass in ihm die richtigen Captain-Qualitäten stecken

Wie aus dem Nichts wird der halbe Planet in einer gigantischen Explosion gesprengt. Die USS Enterprise unter Pike eilt zu Hilfe und wird prompt von dem Übeltäter überrascht, wobei es sich um ein enorm großes Raumschiff handelt, das in diversen alten Legenden als der „Zerstörer der Welten“ oder der „Vernichter“ bekannt ist. Die Enterprise wehrt sich mit allem, was sie hat, kann aber scheinbar nichts ausrichten und wird von rieisigen Fangarmen in den Bauch des Titanen gezogen und quasi verschluckt.

Währenddessen treibt die Farragut halb zerstört im All herum und der vulkanische Captain liegt handlungsunfähig auf der Krankenstation. Also ist es nun an dem ersten Offizier Kirk, das Kommando zu übernehmen. Wie passend, dass zuvor Spock (Ethan Peck), Uhura (Celia Rose Gooding), Scotty (Martin Quinn) und Krankenschwester Chapel (Jess Bush) zur Hilfe von der Enterprise an Bord gebeamt wurden. Nun müssen sie die Farragut wieder zum Laufen bringen und die Enterprise retten.

Das TOS- und „Discovery“-Erbe

Es ist sehr schnell klar, was diese neueste Episode von „Star Trek: Strange New Worlds“ tun will: Spock, Uhura und Scotty unter dem Kommando von Kirk zu sehen, ist sowohl als bodenständiger TOS-Fanservice als auch als Foreshadowing auf all die ruhmreichen Kirk-Abenteuer, die da noch kommen mögen, zu begreifen. Wie immer muss quasi „Unmögliches“ geleistet werden, insbesondere vom Ingenieur-Genie Scott, während der einmalige Spock das beste tut, was er kann: Nämlich bei all den vielfältigen Schreckens- und Todesaussichten einen beruhigend kühlen Kopf zu bewahren. Und Uhura gelingt es, in den aussichtslosesten Situationen die kleine Crew, von der nun so vieles abhängt, fest zusammen zu halten.

Star Trek Strange New Worlds, Pike und Una Chin-Riley
©2025 CBS Studios Inc. All Rights Reserved. – Gefangen im Bauch eines „Wals“ … Was ist jetzt zu tun?

Aber auch Pike und seine Leute sind auf der Enterprise nicht untätig und versuchen, sich irgendwie aus dem Bauch des Riesen zu befreien, während ihr Schiff von dick gepanzerten, gesichtslosen Plünderern infiltriert wird, die offenbar nur die restlose Auslöschung im Sinn haben. Dieses Prinzip der zweigeteilten Handlung – einmal auf der Enterprise, einmal auf der Farragut – ist zwar kaum innovativ, funktioniert hier insgesamt aber gut, um die Spannung aufrecht zu erhalten.

Allerdings zeigt sich dabei ein Problem, das „Strange New Worlds“ seit den Anfängen hin und wieder verfolgt, denn die Serie kreist zuweilen auffällig engstirnig um sich selbst und ihre Franchise-Wurzeln. Zudem schimmert immer mal wieder (hier insbesondere zum Episodenende) das „Discovery“-Erbe durch, das sich zuvorderst in einem etwas zu aufdringlichen emotionalen Pathos bemerkbar macht.

Ein Lückenfüller?

Star Trek Strange New Worlds, Pelia
©2025 CBS Studios Inc. All Rights Reserved. – Mit ihrer Jahrtausende andauernden Lebensspanne hat Chef-Ingenieurin Pelia (Carol Kane) einen Fimmel für uralten Retro-Plunder entwickelt

Diese Kritik soll keinesfalls einen qualitativen Abgesang der Serie herauf beschwören. Auch diese neueste Folge namens „Der Sehlat, der sich in den Schwanz biss“ vermag „Star Trek“-Fans mit einem unterhaltsamen, zuweilen auch packenden Weltraum-Thriller abzuholen. Ein klein wenig wie ein Lückenfüller, der dem Fanservice dient, fühlt sich das hier aber in manchen Momenten trotzdem an.

Dementsprechend steht das eigentliche Rätsel um die fremden Angreiferer gar nicht so bestimmend im Vordergrund, wie es zu wünschen wäre, zumal die auflösende Erklärung etwas zu offensichtlich auf Kirks persönliche Reifung zum künftigen Captain zugeschnitten ist. Es handelt sich hierbei also in erster Linie um eine Charakter-Episode, die die bekannten Figuren in vertrauter und neuer Dynamik zeigen soll und die stellenweise dann doch ein wenig zu offensiv in selbstzweckhafte Retro- und Meta-Referenzen gemantelt wurde.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum