„The Rehearsal“: Der Serien-Geheimtipp geht verblüffend weiter

0
237
The Rehearsal Staffel 2 Key Art
Foto: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc

Nathan Fielder beweist auch in Staffel 2 von „The Rehearsal“, dass er zu den besten Clowns der Gegenwart gehört. Jetzt bei Sky.

Warum wird über diese Serie hierzulande so wenig gesprochen? „The Rehearsal“ ist bislang eher zum Nischendasein verdammt. Zu Unrecht! Mit etwas Verspätung läuft die zweite Staffel der HBO-Serie nun auch in Deutschland bei Sky und knüpft nahtlos an die Stärken der bisherigen Folgen an. Dieses Comedy-Format stellt sich derart quer, was Konventionen in Fernsehserien anbelangt, wie man das selten erleben kann. Es lohnt sich, selbst ohne Kenntnis der ersten Staffel reinzuschauen. Das Vorwissen zu dem ganzen schauspielerischen Experiment fehlt einem dann, Ja. Aber selbst mit diesem Vorwissen verliert man sich eh schnell in all den doppelten Böden und überraschenden Brechungen dieses Formats. Es ist vom Künstler so beabsichtigt.

In „The Rehearsal“ führt der Comedian Nathan Fielder, der auch die großartige Serie „The Curse“ mitverantwortet hat, verschiedene Schauspielexperimente durch. Er lädt Menschen dazu ein, schwierige Situationen in ihrem Leben vorab zu proben. Er ermöglicht ihnen, sich ihren Ängsten und Sorgen zu stellen und greift dabei immer wieder auf absurd aufwendige Szenarien und Inszenierungen zurück. In Staffel 2 dieser Mockumentary wird wird das Konzept nun fortgesetzt und es verstrickt sich immer weiter mit der Persönlichkeit Nathan Fielder.

Nathan Fielder am Set von The Rehearsal
© Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc

„The Rehearsal“ blickt in Staffel 2 ins Cockpit

Konstruiert sind die sechs neuen Episoden um das Thema Luftfahrt. Oder besser gesagt: Sicherheit in der Luftfahrt. Nathan Fielder betrachtet dafür die (gestörte) Kommunikation zwischen Piloten und Co-Piloten. Gleich zu Beginn zeigt die Serie angespannte Szenen im Cockpit, ehe die Maschine abstürzt. Aber ein Glück: alles nur inszeniert und mit Videowänden getrickst. Inmitten des künstlichen Feuers taucht Fielder quasi als Höllenfürst auf, der das Publikum immer wieder an der Nase herumführt.

Allein das Thema der Serie ist beachtlich schräg. Es klingt so, als hätte sich jemand in ein eigenartiges und seltsam spezifisches Rabbithole im Internet eingearbeitet, aber tatsächlich legt Fielder damit erstaunliche zwischenmenschliche Dynamiken und Abgründe offen. Kann also ein Clown die Welt verbessern? Das ist eine der zentralen Fragen dieser zweiten Staffel von „The Rehearsal“. Inwiefern ist das im budgetierten Rahmen einer solchen TV-Serie überhaupt möglich? Und natürlich gehört auch zum Wesen der Clowns, dass das Verbessern selten vom Chaos und der Spaß selten vom Schaudern zu trennen ist.

Nathan Fielder als Sully im Kinderzimmer
© Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc

Ein ganz besonderes Sully-Biopic

Schlussendlich bildet das Luftfahrt-Thema nur einen losen Rahmen. Mittendrin schlägt die Serie auch in andere Richtungen aus. Mal wird das Sujet als roter Faden aufgegriffen, dann lässt man es wieder fallen. Im Grunde ist jede der sechs Episoden von „The Rehearsal“ eine Wunderpackung, weil man sich immer wieder in neuen Szenarien wiederfindet, ob das nun Klon-Experimente, die Casting-Show-Industrie oder eine Biographie über den legendären Piloten Chesley „Sully“ Sullenberger sind, der 2009 ein Flugzeug auf dem Hudson-River landete.

Fielder widmet dieser Person eine ganze Folge. Es ist die spektakulärste der Staffel. Der Comedian versucht darin, das Leben des Piloten nachzuspielen. Er verwandelt sich also wieder in ein Baby, dann in ein Kind. Inklusive Eltern, die auf Stelzen laufen müssen, damit die Größenverhältnisse stimmen. Oder die Mutter, die das Baby Fielder wickelt, wird von einer riesigen Puppe gespielt, die zwei Menschen an Stäben durch die Kulisse bewegen. Wie eine groteske Neuinterpretation von „Alice im Wunderland“ mutet dieses Experiment bisweilen an. Das „Sully“-Biopic mit Tom Hanks kann gegenüber dieser humorvollen Verstörung einpacken!

Seitenhieb gegen Paramount+

Eine andere Episode taucht derweil in die Abgründe des Streaming-Marktes ein und spürt antisemitischen Tendenzen und verhängten Tabus nach. Hintergrund ist das Löschen einer Episode von Fielders Serie „Nathan for You“ bei Paramount+. Das ist alles nur schwer vermittelbar und klingt womöglich höchst kurios, will man anderen von dieser Serie und ihrem Inhalt erzählen. Aber genau so fühlt sie sich auch an, während man sie selbst sieht, und das ist ein großer, staunender Genuss.

Wie so oft bei Fielder, kann man sich selten sicher sein, wie ernst das alles gemeint ist. Der Clown ist traurig und nachdenklich im Irrwitz seines Formats. Er bespiegelt sich immer wieder selbst in seiner eigenen Rolle, seinen Hindernissen und Ängsten. Irgendwann will er selbst als Pilot ins Cockpit steigen, um die Herausforderungen am eigenen Leib zu erfahren. Fakt und Fiktion lassen sich kaum auseinanderhalten.

Nathan Fielder als Pilot in The Rehearsal Staffel 2
© Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc

Kann man „The Rehearsal“ glauben?

„The Rehearsal“ ist eine Serie, die permanent von ihrem eigenen Entstehen erzählt und damit ihre Illusion bricht. Als Mockumentary gaukelt sie einem andauernd eine dokumentarische Realität vor, die aber immer schon den Regeln des Künstlichen und fiktional Geformten unterworfen ist. Das menschliche Darstellen und Schauspielen ist immer schon als solches offengelegt und wird unter die Lupe genommen und in eine Reihe von Übungen und Experimenten übersetzt. Denn davon erzählt die Serie erneut in ihrem Kern: von all dem zwischenmenschlichen Schein und Sein und den Unbeholfenheiten im Alltag, so tragikomisch und absurd sie auch anmuten.

Die Film- und Serienindustrie selbst wird dabei in ein Versuchslabor verwandelt. Und in dieser Hinsicht hat „The Rehearsal“ auch in Staffel 2 nicht zuletzt etwas über die schauspielerischen Techniken der Profis zu sagen. Das Streben des sogenannten Method Acting, bei dem Schauspieler ihre eigene Physis und Psyche schinden, um sich mit Haut und Haar in eine Figur zu verwandeln, wird hier satirisch zugespitzt. Wie weit kann man tatsächlich in andere Rollen und Lebensrealitäten schlüpfen und eintauchen? Welche Verantwortungen gehen damit einher? Wo verwandelt sich dieses Vorhaben in die reinst Farce? „The Rehearsal“ hat darauf keine eindeutigen Antworten, aber kreiert eine furiose Verunsicherung.

Die zweite Staffel von „The Rehearsal“ läuft ab dem 18. August 2025 bei Sky und Wow. Immer montags erscheinen zwei neue Folgen im Streaming. Linear laufen die Episoden bei Sky Showcase HD und Sky Atlantic HD. Einen genauen Sendeplan findet man hier.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum