
Wiesbaden – Die LPR Hessen hatte Anfang August 2008 zwei Programmplätze auf dem Kanal K 64 für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes öffentlich ausgeschrieben.
Darüber informiert die Landsmedienanstalt. Es bewarben sich drei bundesweite Fernsehveranstalter um Zulassung und Zuweisung der erforderlichen Übertragungskapazitäten: Die Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH, Hamburg (Fernsehspartenprogramm); die Betreibergesellschaft RegioOnline mbH, Hannover (Fernsehspartenprogramm/Telemedien), die ERF Deutschland e.V., Wetzlar (Fernsehspartenprogramm).
Die ausgeschriebene Übertragungskapazität versorgt das Rhein-Main-Gebiet in Hessen und Rheinland-Pfalz. Etwa drei Millionen Zuschauer werden die Programme mit einer Zimmer-Antenne empfangen können. Die Reichweite kann sich auf über sechs Millionen Einwohner erhöhen, wenn der Empfang über eine auf den Sendestandort ausgerichtete Dachantenne erfolgt.
„Da sich mehr Anbieter beworben haben als Übertragungskapazitäten zur Verfügung stehen, wird voraussichtlich eine Auswahlentscheidung erforderlich werden. Das Vergabeverfahren soll möglichst noch im Herbst 2008 abgeschlossen sein. Mit der Vergabe der ausgeschriebenen Programmplätze wird das Angebot privater und öffentlich-rechtlicher Programme im Rhein-Main-Gebiet abgerundet und auf 23 Programme erhöht“, heißt es wörtlich. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com