
Leipzig – Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will im Raum Stuttgart weiterhin den Schwerpunkt Kabel- und Satellitenfernsehen beibehalten und keine Programme ins DVB-T-Netz einspeisen.
Wie Konzern-Sprecher Christian Senft gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, will das Münchner Unternehmen Pro Sieben Sat 1 im Gegensatz zum Konkurrenten RTL im Raum Stuttgart keine Programme ins DVB-T-Netz einspeisen. „Wir wollen dort einspeisen, wo es sich lohnt“, sagte Senft. „Wir sind mit Kabel und Satellit in Stuttgart ausreichend abgedeckt“.
Auch gehe man bei Pro Sieben Sat 1 in Sachen Pay-TV einen anderen Weg als RTL. Während der Luxemburger Konzern bei den ab Mitte 2009 empfangbaren Sendern „RTL Crime“ und „RTL Passion“ auf eine Einzelvermarktung setze, vermarkte Pro Sieben Sat 1 seine Pay-TV-Schiene ausschließlich in Paketen.
Derzeit vertreibt Pro Sieben Sat 1 in Deutschland Pay-TV-Sender bei Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW sowie im IPTV-Angebot von T-Home. Im DVB-T-Netz speist Pro Sieben Sat 1 unter anderem in München, Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover, Kiel, Lübeck, Köln und im Rhein-Main-Gebiet ein. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com