
Wien – In Österreich startet heute die Ausschreibungsfrist für weitere DVB-T-Programme auf dem Multiplex B (Mux B).
-Mehr als 90 Prozent der österreichischen Haushalte sind seit der Einführung von DVB-Tin Österreichim Jahr 2006 mit digitalem Antennenfernsehen versorgt. DasProgrammvon3 Sat, Puls4 und Sport Plus wird von der ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) über die sogenannte zweite Sendeplattform Mux B gesendet.
„Diese ist in allen österreichischen Ballungsräumen empfangbar. Ab Herbst 2009 soll Mux B mit einem weiteren Programm on Air gehen. Rundfunkbetreiber haben somit ab heute, 27. März 2009, die Möglichkeit, sich für die Programm-Übertragung auf MUX B zu bewerben“, heißt es in einer Mitteilung der ORS.
Seit Mitte 2007 werden 3 Sat, Puls4 und Sport Plus auf der zweiten terrestrischen Multiplex-Plattform (Mux B) übertragen. MitHerbst 2009 wirdes in Österreich ein weiteres Programm über DVB-T geben. ORF 1, ORF 2 und ATV werden über Mux A, die erste terrestrische Multiplex-Plattform, übertragen.
„Die effiziente Nutzung der vorhandenen Frequenzen ist ein großer Pluspunkt der digitalen Rundfunkübertragung und ein begrenztes Gut. Wir laden Rundfunkanbieter ein, sich für Mux B zu bewerben und somit den österreichischen Haushalten eine noch größere, qualitativ-hochwertige Programmvielfalt anzubieten“, berichtet Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS.
Von 27. März 2009 bis30. April 2009 habeninteressierte TV- und Radioanbieter Zeit, sich bei der ORS für die digital-terrestrische Übertragung ihrer Services innerhalb Österreichs zu bewerben. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com