Eutelsat-DVB-T in Halle/Leipzig gestartet
Halle/Leipzig - Die Mediengruppe RTL Deutschland hat in der Region Halle/Leipzig über Eutelsat-DVB-T die Ausstrahlung ihrer Programme RTL, Vox, RTL 2 und Super RTL verschlüsselt gestartet.
HDTV über Antenne in Großbritannien gestartet
London - In Großbritannien hat der Sendebetrieb erster HDTV-Kanäle im neuen DVB-T2-Standard begonnen. Vorerst werden die Regionen London und Manchester/Liverpool versorgt.
Start des italienischen DVB-T-Senders Cielo verschoben
Rom - Der Sendestart des neuen italienischen Free-TV-Senders "Cielo" ist verschoben worden. Wie der Sender mitteilte, fehle noch die Genehmigung des Ministeriums für Kommunikation.
Hamburg bekommt besseren DVB-T-Empfang
Bonn - Bessere Empfangsmöglichkeiten beim digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) erhalten ab sofort Fernsehzuschauer im Hamburger Norden und in den Gebieten um Schwarzenbek, Ahrensburg und Norderstedt.
Eurosport und DMAX stellen DVB-T-Verbreitung in Bayern ein
Leipzig - Die privaten Sender Eurosport und DMAX werden in Bayern künftig nicht mehr über DVB-T zu empfangen sein.
SLM hofft auf mehr Wettbewerb bei DVB-T
Leipzig - Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur bei der Vergabe des DVB-T-Sendebetriebs.
BNetzA widerspricht Kritik von O2 und E-Plus
Bonn - Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Matthias Kurth, widerspricht der Kritik von O2 und E-Plus, das Vergabeverfahren für die Digitale Dividende sei nicht chancengleich.
RTL-Mediengruppe startet am 7. Dezember in Leipzig/Halle
Halle/Leipzig - Am 7. Dezember startet die Mediengruppe RTL Deutschland in der Region Leipzig/Halle den Sendebetrieb via DVB-T.
Mugler AG: „Es wird nicht bei DVB-T bleiben“
Oberlungwitz/Leipzig - Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes in Leipzig im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten. DF sprach mit Prof. Dr. Albrecht Mugler über digitales Antennenfernsehen und Alternativen zu DVB-T.
Digitale Dividende: TV-Plattform warnt vor Unverträglichkeit
Berlin - Vor den Konsequenzen einer zu schnellen Versteigerung von Rundfunkfrequenzen aus der sogenannten Digitalen Dividende an Mobilfunkbetreiber warnt die Deutsche TV-Plattform.