
Leipzig/Heidelberg – Kabel BW führt derzeit Gespräche über eine Einspeisung der HD-Plus-Sender von RTL und auch von Pro Sieben Sat 1.
„Wir begrüßen es, dass mittlerweile immer mehr TV-Sender auf HDTV setzen“, so ein Sprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. „Gerade starke, langjährig eingeführte Marken der Senderpartner wie Pro Sieben Sat 1 oder RTL sind hier natürlich Zugpferde“, so der Sprecher weiter.
Kabel BW habe die meisten verfügbaren HDTV-Sender im deutschen Kabel und „wird nach einer Einigung mit den Anbietern auch gerne diese Programme einspeisen“. Dazu führt Kabel BW „Gespräche mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern“. Am 1. November startet die HD-Plus-Plattform über Satellit mit den RTL-Sendern RTL HD und Vox HD. Ab Januar 2010 sind auch die Sender Sat 1 HD, Pro Sieben HD und Kabel Eins HD auf der HD-Plus-Plattform via Satellit zu sehen.
Die Erweiterung des HDTV-Angebots sei auch im Kabel beim baden-württembergischen Netzanbieter technisch kurzfristig zu realisieren, versicherte der Sprecher. „Wir gehen davon aus, dass auch alle Privatsender mit ihren HDTV-Angeboten die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen werden“. Durch die Modernisierung des Kabel-BW-Netzes zu 99 Prozent könnten nahezu alle Kabelhaushalte im Land hochauflösendes Fernsehen über das Kabelnetz empfangen, so der Kabelnetzanbieter. Anders als bei den DSL- und VDSL-Anbietern gebe es bei Kabel BW keine Bandbreiten- oder Kapazitäts-Engpässe.
Auch die hauseigene HDTV-Empfangstechnik will Kabel BW zunehmend mehr Kunden zur Verfügung stellen: „Da zwischenzeitlich bereits viele Kunden über das notwendige HD-ready-Gerät verfügen, wollen wir in den nächsten Monaten die Verbreitung der HDTV-Boxen vorantreiben und unseren Kunden als Standardbox anbieten“, so der Sprecher weiter. Dies soll „so preisgünstig wie möglich für den Kunden geschehen“. Einen konkreten Preis für die HDTV-Receiver nannte er vorerst nicht. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com