
Heidelberg – Kabel BW hat mitgeteilt, dass es derzeit bei der Auslieferung von HDTV-Receivern zu Engpässen kommen kann. Grund ist nach Unternehmensangaben die enorme Nachfrage nach hochauflösendem Fernsehen.
Kabel BW hat Engpässe bei der Bereitstellung von HDTV-Receivern eingeräumt. Grund sei die enorme Nachfrage. Das Unternehmen hatte Ende vergangenen Jahres einen HD-Receiver als Standard-Modell und einen HD-Rekorder zur Aufnahme von HDTV-Sendungen vorgestellt. Seitdem haben laut Kabel BW etwa 40 000 Kunden einen neuen HDTV-Empfänger geordert.
Die starke Nachfrage nach den HDTV-Receivern und HDTV-Rekordern hat auch den baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber überrascht. Ein Unternehmenssprecher sagte auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN, derzeit seien einige Wochen Wartezeit möglich. Man arbeite aber daran, mit den Zulieferern die Engpässe bis zum Mai zu beseitigen. Im übrigen sei es Kabel BW-Kunden freigestellt, andere HDTV-Receiver zu benutzen, da Kabel BW das HDTV-Angebot unverschlüsselt verbreite. Für die Pay-TV-Programme seien die entsprechend ausgestatteten Geräte zu verwenden.
Derzeit laufen bei Kabel BW bereits die Planungen für neue HDTV-Sender. Insgesamt bis zu 30 HDTV-Sender möchte der Kabelnetzbetreiber bis Jahresende anbieten. So laufen unter anderem Gespräche über die Einspeisung der hochauflösenden Sender der RTL- und Pro Sieben Sat 1-Gruppe.
Der HDTV-Receiver von Kabel BW kann für zwei Euro im Monat gemietet oder für einmalig 129,90 Euro gekauft werden. Für fünf Euro monatlich oder einmalig 249,90 Euro ist der HDTV-Rekorder zu haben, der neben dem Empfang auch die Aufnahme von HDTV-Sendungen ermöglicht. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com