
Heidelberg/Unterföhring – Sowohl Kabel Baden-Württemberg als auch Kabel Deutschland haben seit 2005 rund 500 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Kabelnetze investiert. Pro Kunde ergibt sich jedoch eine erhebliche Differenz.
Während Kabel Deutschland (KDG) insgesamt derzeit über 15,6 Millionen anschließbare Haushalte verfügt, sind es bei Kabel BW aktuell rund 3,5 Millionen. Die KDG hat damit bislang rund 32 Euro pro angeschlossenem Haushalt investiert, während es bei Kabel BW bis Ende 2008 rund 143 Euro waren.
Kabel BW versorgt Haushalte ausschließlich in Baden-Württemberg und hat 2,3 Mio. Kunden. Nach Angaben des Unternehmens sind bereits 99 Prozent der Netze modernisiert. Kabel Deutschland betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene Haushalte. Der KDG zufolge wurden 80 Prozent des Netzes für Kabel Internet & Phone modernisiert.
Update:Wie ein Sprecher der Kabel Deutschland mitteilte, hat das Unternehmen seit 2005 über 500 Millionen Euro in den Ausbau von Internet und Telefonie investiert. In das Kabelnetz gesamt seit 2003 aber weit über eine Milliarde Euro. Die 500 Millionen Euro seien somit Teil der über eine Milliarde Euro Gesamtivestitionen.
Eine DF-Anfrage bei Kabel BW, wieviel dort seit 2003 investiert wurde, läuft. Wie hoch die Gesamtinvestitionen bei der KDG seit 2005 sind, wird gegenüber DF nicht verraten. Man veröffentliche nur diese beiden Zahlen. Der KDG-Sprecher dazu: „Wir möchten gerne immer konsistent kommunizieren.“[ar]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com