
Düsseldorf – Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat den TV-Programmen „City Vision“ und „Studio 47“ die Erlaubnis erteilt, vorrangig in Kabelnetze der Region Mönchengladbach und Umgebung eingespeist werden.
Dies beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in ihrer Sitzung am 20. Juni in Düsseldorf. Wie eine Sprecherin der LfM auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, erhält „City Vision“ damit als einziges regionales Programm den Vorzug, auf dem regionalen Sendern vorbehaltenen Kanal S18 ins analoge Kabelnetz eingespeist zu werden.
Die Medienkommission hatte dem Veranstalter laut eigenen Angaben bereits im Februar 2008 eine Lizenz als regionales Programm zugesprochen. Die Verbreitung soll in den Kabelnetzen Erkelenz, Grevenbroich, Mönchengladbach-Upgrade, Nettetal, Schwalmtal und Willich erfolgen. Wie die LfM-Sprecherin weiter mitteilte, erhält die Region Mönchengladbach damit zum ersten Mal einen regionalen Sender auf Kanal S18.
Das TV-Programm „Studio 47“ werde auch weiterhin als lokales Programm vorrangig in das Kabelnetz Duisburg-Upgrade eingespeist (ebenfalls auf dem Kanal S18) – künftig jedoch, nach einer Programmausweitung, vier Stunden werktäglich. Die Medienkommission habe diesem Veranstalter im Mai 2005 eine Lizenz als lokales Vollprogramm zugesprochen. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com