Unitymedia Kabel BW: „Liegen im Zeitplan für Horizon“
Nach mehrfacher Verschiebung soll die Horizon-Box für Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW offenbar tatsächlich in diesem Jahr verfügbar werden. Wie Unternehmenssprecherin Katrin Köster dem DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER verriet, gibt es intern sogar schon einen konkreten Startmonat.
Kabel-Deutschland-Community: „Große Herausforderung zum Start“
Mit einer neuen Online-Kunden-Community möchte der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland neue im Kundenservice Wege beschreiten. Nachdem der Start der neuen Service-Plattform am Mittwoch für den 5. Februar 2013 offiziell angekündigt wurde, sprach DIGITALFERNSEHEN.de mit Marc Bacon, dem Leiter der Kundenzufriedenheit bei Kabel Deutschland, über Konzeption und Zielsetzung des Online-Portals.
History und Biography Channel künftig mit HbbTV-Angebot
Die Pay-TV-Kanäle History und The Biography Channel bekommen ein eigenes HbbTV-Angebot über die Eutelsat-Plattform Kabelkiosk Choice und werden damit künftig auch für die Kunden einiger Kabelnetze Dokumentationen und Biographien als Abruf-Videos bereitstellen.
Kabel Deutschland startet Online-Kunden-Community
Um den Kundenservice zu verbessern, setzt Kabel Deutschland auf eine neue Online-Community. Ganz nach dem Motto "Kunden helfen Kunden" soll diese problemgeplagten Kunden des Netzbetreibers mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch KDG-Service-Mitarbeiter sollen online "vor Ort" sein.
Abschaffung der SD-Verschlüsselung – Stimmen der Netzbetreiber
Die SD-Grundverschlüsselung der Free-TV-Programme von RTL und ProSiebenSat.1 soll nach den Beschlüssen des Bundeskartellamts auch auf den letzten Übertragungswegen fallen. Während sich die Senderveranstalter zur baldigen Aufhebung der Verschlüsselung bekennen, herrscht von Seiten der Netzbetreiber bislang nur betretenes Schweigen - mit Ausnahme der Telekom.
Kabel Deutschland verzeichnet 2 Millionen Pay-TV-Kunden
Die Nachfrage an Pay-TV-Angeboten in Deutschland wächst. Von diesem Trend profitiert auch der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, der aktuell zwei Millionen Premium-TV-Abonnements verzeichnen kann.
Das digitale Kabelfernsehen – ein zweigeteiltes System
Kein TV-Übertragungsweg sorgte in den letzten Monaten für so viel Gesprächsstoff wie das Kabel. Dabei wird jedoch schnell deutlich, dass Grundverschlüsselung und Einspeiseentgelte keine Themen sind, die alle Netzbetreiber betreffen - ein zweigeteiltes System also. Die Chancen stehen jedoch gut, dass sich dies 2013 ändert.
Liberty Global: Kabel im Vorteil gegenüber Netflix
Der Chef von Liberty Global glaubt, dass die Kabelanbieter von reinen Online-Anbietern wie Netflix durchaus einiges lernen können. Im langfristigen Wettbewerb sieht er sein Unternehmen jedoch im Vorteil.
Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken
Die ZAK sieht keinen regulatorischen Handlungsbedarf bezüglich der Pläne von Kabel Deutschland, regionalisierte Dritte Programme in Zukunft nicht mehr Überregional zu verbreiten. Der Kabelnetzbetreiber selbst bestätigte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, dass entsprechende Ausspeisungen demnächst beginnen werden.
UPC Polska plant Einführung von CI-Plus-Modulen
CI Plus soll offenbar bald auch in Polen eigeführt werden. Laut Medienberichten plant der größte nationale Kabelnetzbetreiber UPC Polska die Einführung der Module für seine Kunden.