Abschaffung der SD-Verschlüsselung – Stimmen der Netzbetreiber
Die SD-Grundverschlüsselung der Free-TV-Programme von RTL und ProSiebenSat.1 soll nach den Beschlüssen des Bundeskartellamts auch auf den letzten Übertragungswegen fallen. Während sich die Senderveranstalter zur baldigen Aufhebung der Verschlüsselung bekennen, herrscht von Seiten der Netzbetreiber bislang nur betretenes Schweigen - mit Ausnahme der Telekom.
Kabel Deutschland verzeichnet 2 Millionen Pay-TV-Kunden
Die Nachfrage an Pay-TV-Angeboten in Deutschland wächst. Von diesem Trend profitiert auch der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, der aktuell zwei Millionen Premium-TV-Abonnements verzeichnen kann.
Das digitale Kabelfernsehen – ein zweigeteiltes System
Kein TV-Übertragungsweg sorgte in den letzten Monaten für so viel Gesprächsstoff wie das Kabel. Dabei wird jedoch schnell deutlich, dass Grundverschlüsselung und Einspeiseentgelte keine Themen sind, die alle Netzbetreiber betreffen - ein zweigeteiltes System also. Die Chancen stehen jedoch gut, dass sich dies 2013 ändert.
Liberty Global: Kabel im Vorteil gegenüber Netflix
Der Chef von Liberty Global glaubt, dass die Kabelanbieter von reinen Online-Anbietern wie Netflix durchaus einiges lernen können. Im langfristigen Wettbewerb sieht er sein Unternehmen jedoch im Vorteil.
Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken
Die ZAK sieht keinen regulatorischen Handlungsbedarf bezüglich der Pläne von Kabel Deutschland, regionalisierte Dritte Programme in Zukunft nicht mehr Überregional zu verbreiten. Der Kabelnetzbetreiber selbst bestätigte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, dass entsprechende Ausspeisungen demnächst beginnen werden.
UPC Polska plant Einführung von CI-Plus-Modulen
CI Plus soll offenbar bald auch in Polen eigeführt werden. Laut Medienberichten plant der größte nationale Kabelnetzbetreiber UPC Polska die Einführung der Module für seine Kunden.
[DF 02/13] Endlich: Mehr Sky-Sender im Kabel
Sky Atlantic HD wird nach langem Warten nun endlich auch bei Kabel Deutschland aufgeschaltet. Zudem sind sieben weitere HD-Sender von Sky über den Kabelnetzbetreiber empfangbar.
K-TV: Katholischer Sender ab sofort auch bei Unitymedia
Der katholische Fernsehsender K-TV ist ab sofort auch in den Kabelnetzen von Unitymedia zu empfangen. Die Reichweite des Senders erhöht sich damit um rund sieben Millionen Haushalte.
Sat.1 Gold auch bei Unitymedia Kabel BW
Kunden von Unitymedia Kabel BW dürfen sich über einen neuen Free-TV-Sender freuen. Ab sofort ist auch der am gestrigen Donnerstag (17. Januar) neu gestartete Privatsender Sat.1 Gold für Kunden des Kabel-Anbieters zu empfangen.
KDG und Tele Columbus – Was spricht gegen die Übernahme?
Das Prüfverfahren des Bundeskartellamts (BKartA) für die geplante Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland wurde um vier Wochen verlängert. Offenbar versucht die KDG die Bedenken der Kartellwächter gegen eine Übernahme im letzten Moment noch auszuräumen. Dabei gibt es gute Gründe, die gegen die Übernahme sprechen.