Kabel BW bereitet neues Abo-TV-Paket vor
Heidelberg - Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW startet noch im Juli ein neues Pay-TV-Angebot. Es wird unter zehn Euro kosten.
Kabel BW und Anixe HD bringen Olympia in HDTV ins Kabel
Heidelberg - Kabelkunden in Baden-Württemberg können die Olympischen Spiele 2008 in Peking ab 09. August in noch brillanterem Bild und Ton erleben.
„City Vision“ im Mönchengladbacher Kabel
Düsseldorf - Das TV-Programm "City Vision" kann vorrangig in Kabelnetze in Mönchengladbach und Umgebung eingespeist werden. Dies beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in ihrer Sitzung am 20. Juni in Düsseldorf.
NRW und Hessen schalten auf digitales Kabel um
Köln - Über eine Million Haushalte in NRW und Hessen empfangen jetzt ihr Fernseh- und Radioprogramm über den digitalen Kabelanschluss von Unitymedia.
Anga Cable: Video-on-Demand-Lösungen von Eventis
Köln - Auf der Anga Cable stellt Eventis seine neuesten Video-on-Demand-Lösungen für Kabel-, IPTV- und hybride Netze vor.
Anga Cable: Netzbetreiber setzen auf Triple Play
Köln - Im Rahmen der Anga Cable Convention kündigten die Kabelnetzbetreiber an, noch stärker als bisher auf Triple-Play-Angebote setzen zu wollen.
Anga Cable: Kabelinternet holt auf
Köln - Im Mittelpunkt der Anga Cable, die seit heute läuft, stehen die zukünftigen Angebote im Bereich des digitalen Fernsehens, des Internets und Multimedia. Besonders das Kabelinternet boomt.
Premiere Star vor Einspeisung ins deutsche Kabelnetz
München - Der Abosender Premiere hat die Grundlage für die Einspeisung seines Digitalpaketes Premiere Star ins deutsche Kabelnetz geschaffen.
Börnicke und Lambarri bei Anga Cable Convention
Köln - Beim Fachkongress Anga Cable Convention, der vom 27. bis 29. Mai parallel zur Messe Anga Cable stattfindet, werden weitere prominente Gesprächspartner begrüßt.
Schweiz: Wahlfreiheit beim Kauf von Set-Top-Boxen gefordert
Bern - Konsumenten sollen unter verschiedenen Empfangsgeräten wählen können. In einer Online-Petition fordert die Stiftung Konsumentenschutz, dass TV-Konsumenten beim Kauf von Set-Top-Boxen künftig mehr Wahlfreiheit haben sollen.