Radio-Vollprogramm für Sylt genehmigt
Norderstedt - Für zehn Jahre erteilte der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) der Sylt Funk - Mediengesellschaft mbH, Sylt - Ost, die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung eines täglich 24-stündigen Hörfunk-Vollprogramms.
Wacken Open Air erstmals im UKW-Radio zu hören
Norderstedt - Mit einer Zulassung der Medieanstalt Hamburg/Schlesweig-Holstein (MA HSH) wird das größte Heavy-Metal-Open-Air-Festival der Welt, das Wacken Open Air (W:O:A), in diesem Jahr erstmals von einem eigenen UKW-Sender begleitet.
„OBE Radio“ für Afrikaner in Deutschland lizensiert
Norderstedt - Eine Zulassung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) für zehn Jahre erhielt die OBE Radio GbR, Hamburg, für das bundesweite Hörfunk-Musikspartenprogramm "OBE Radio".
Sendequalität via DVB-T als digitale Mogelei
Leipzig - Mittlerweile ist DVB-T fast flächendeckend in Deutschland eingeführt. Aus diesem Grund hat DIGITAL FERNSEHEN versucht herauszufinden, wieviel Qualität tatsächlich im digitalen terrestrischen Fernsehen steckt.
BR erhält Reporterfahrzeuge für den Hörfunk
München/Mainz - Die Firma BFE übernimmt den Auf- und Ausbau von fünf Reporterfahrzeugen sowie vier kleinen Übertragungsfahrzeugen für die Hörfunk-Redaktion und Hörfunk-Aussenübertragung.
Bibel TV in DVB-T-Start im Saarland zu empfangen
Hamburg - Bibel TV, der christliche Familiensender - erreicht seit heute Mittag im Saarland etwa eine Million Haushalte durch DVB-T, das sogenannte Überallfernsehen.
Astra und KDL wollen unabhängige Kabelnetze digitalisieren
Leipzig - Der Satellitenbetreiber SES Astra und die Kabel-Dienst-Leistungsgesellschaft (KDL) haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen, um die Digitalisierung unabhängiger Kabelnetze in Deutschland voranzutreiben.
Doppelter Digitalempfang via DVB-T-Kombireceiver
Leipzig - Die Vielfalt an Fernsehkanälen ist riesengroß. Doch oftmals bleiben beim Empfang über Satellit kleine Lokalsender auf der Strecke, weil sie sich eine Satellitenübertragung nicht leisten können. Ein guter Grund, auf einen DVB-T-Kombireceiver zu setzen.
Stuttgart: Lernradio als Ersatz für Radio Wilantis?
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) will die freie UKW-Frequenz 88,6 MHz in Stuttgart, auf der bislang das Wissensradio Wilantis gesendet hat, für ein Lernradio vorsehen und so die Medienkompetenz und die Aus- und Weiterbildung im Medienbereich in der Region fördern.
Unitymedia reagiert gelassen auf einstweilige Verfügung
Köln - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte gegen Unitymedia vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung erwirkt. Nun reagiert der Kabelnetzbetreiber mit deutlichen Worten.