Österreichische Kabel-Betreiber fordern Öffnung von ORF-Archiven
Salzburg - In Österreich wollen die Kabelnetzbetreiber ihr Angebot durch kostenlose und werbefreie Videos aus dem Archiv der Öffentlich-Rechtlichen wegen der starken Konkurrenz durch die Telekom attraktiver machen.
Chinesischer Satellit „Fengyun II 06“ startet Ende Dezember
Bejing - Angaben des chinesischen meteorologischen Amts zufolge wird China den selbst entwickelten meteorologischen Satelliten "Fengyun II 06" Ende Dezember im Xichang-Satellitenstartszentrum der südwestchinesischen Provinz Sichuan ins All schießen.
Kabel BW ordnet digitales Angebot neu und verspricht bessere Bildqualität
Heidelberg - Kabel BW ordnet sein digitales Angebot neu. Dadurch sollen Kabel-TV-Kunden in Baden-Württemberg mehr Überblick über das digitale Programmangebot erhalten.
Start von ESA-Satellit GOCE verschoben
München - Der ESA-Satellit GOCE wird nicht wie geplant starten. Drei Tage vor dem Starttermin, ist der der Countdown abgebrochen worden. Es gibt Probleme mit der Steuerung der Trägerrakete.
Weißrussland plant Satellitenstart im nächsten Jahr
Minsk - Die weißrussische Regierung hat das Nationale Weltraumprogramm für die Jahren 2008 bis 2012 bestätigt, meldet die amtliche Nachrichtenagentur BELTA.
Bulgarien: Hip Hop rund um die Uhr
Leipzig - Der bulgarische Musiksender Hip Hop TV hat seinen gemeinsamen Sendeplatz mit dem Kindersender Ekids aufgegeben und strahlt sein Programm nun im 24-Stunden-Betrieb aus.
Musiksender Yavido ab sofort im neuen Angebot der KDL
Hamburg - Ab sofort ist der digitale Musiksender Yavido Urban Music Network im Senderangebot des TOPP-Projekts der KabelDienstLeistungsgesellschaft mbH (KDL) enthalten.
Debatte: Radio in Europa mit guten Zukunftschancen
Berlin/Saarbrücken - Beim 6. "Dialog in Berlin: Mediengespräche der LMS", die die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die BBC aus Anlass des 75. Jubiläums von BBC World Service in der Britischen Botschaft in Berlin durchführten, betonte Hausherr Hugh Mortimer, stellv. britischer Botschafter, die Vorbildfunktion der BBC für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.
Männersender DMAX im Münchener analogen Kabel
München - Ab 15. Oktober ist der Männersender DMAX auch im analogen Kabel in München empfangbar.
Solaris Mobile reicht Antrag als europaweiter Satellitenbetreiber ein
Dublin - Das Satellitenkooperationsunternehmen Solaris Mobile hat bei der Europäischen Union einen Antrag für ein Auswahlverfahren der Kommission für Betreiber europaweiter mobiler Satellitenkommunikationsdienste eingereicht.