Bubble Hits vollzieht Frequenzwechsel
Leipzig - Der britische Popmusiksender Bubble Hits sendet derzeit im Simulcastbetrieb auf Eurobird 1 28,5 Grad Ost.
Mynele TV startet auf Thor
Leipzig - Ein weiterer rumänischsprachiger Musiksender hat mit dem Sendebetrieb auf Thor 0,8 Grad West begonnen.
Digi TV auf Türksat gestartet
Leipzig - Der zum türkischen Pay-TV-Anbieter Digitürk gehörende Fernsehsender DigiTV hat seinen Sendebetrieb auf Türksat 42 Grad Ost aufgenommen.
Anga Cable: Diskussion um Kabelnetze der nächsten Generation
Köln - Die Kabelnetzbetreiber feilen nicht nur an der Vermarktung neuer Produkte, sondern auch an der Weiterentwicklung von Kabelkopfstellen und -netzen. Dazu diskutieren sie auf der Anga Cable.
Kabel Deutschland verlängert Zusammenarbeit mit Nagravision
Cheseaux, Schweiz – Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski Gruppe, und Kabel Deutschland werden langfristig weiter zusammenarbeiten.
Satellit Giove-B sendet erste Signale
Paris- Der Satellit Giove-B hat die ersten Signale zur Erde gefunkt. Giove-B ist der zweite Testsatellit des Satellitennavigationssystems Galileo.
Netzwerke der nächsten Generation
Köln - Immer mehr Sender, schnelles Video-on-Demand und immer größere Bandbreiten beim Kabelinternet - die Kabelnetzbetreiber basteln an sogenannten Next Generation Networks (NGN).
Kabel Deutschland im Visier des Kartellamts
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland steht wegen seiner Exklusivverträge mit kleinen Spartensendern vor einer Untersuchung des Bundeskartellamts.
Medienrat verlängert Genehmigung von „Antenne Bayern“
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Genehmigung zur Verbreitung des Programms Antenne Bayern über die landesweite UKW-Hörfunksenderkette sowie zur analogen und digitalen Verbreitung über Satellit mit einer Modifikation für vier Jahre verlängert.
Jugendradio „Radioblut“ kommt über Satellit
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung die Verbreitung eines Jugendradio-Programms über Satellit mit dem Arbeitstitel "Radioblut" für acht Jahre genehmigt.