„City Vision“ im Mönchengladbacher Kabel
Düsseldorf - Das TV-Programm "City Vision" kann vorrangig in Kabelnetze in Mönchengladbach und Umgebung eingespeist werden. Dies beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in ihrer Sitzung am 20. Juni in Düsseldorf.
„Domradio“ Köln kann Sendebetrieb aufnehmen
Köln - Das "Domradio" in Köln erhält die analoge terrestrische Frequenz 101,7 Megahertz und kann damit den Sendebetrieb für den Innenstadtbereich in Köln aufnehmen.
Bundesweite Zulassung für die WorldSpace Europe Holdings ApS
Saarbrücken - Die Mitglieder des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) haben gestern der WorldSpace Europe Holdings ApS, Kopenhagen, die bundesweite Zulassung als Veranstalterin von insgesamt 23 Hörfunkspartenprogrammen für die Dauer von jeweils zehn Jahren erteilt.
Internet Radio Dillingen zugelassen
Saarbrücken - Die Mitglieder des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) haben dem Internet Radio Dillingen die Lizenz als Rundfunkveranstalter erteilt.
300 000 Internet-Kunden bei Kabel BW
Heidelberg - Der Kabelnetzanbieter Kabel BW hat seine Kundenzahl im Breitband- und Telefongeschäft auf 300 000 gesteigert. Das teilte das Unternehmen heute mit.
KissFM gewinnt New York Radio Award
New York/Berlin - Der Berliner Radiosender KISS FM ist im Finale der New York Radio Awards mit einem Award ausgezeichnet worden.
Heimwerkersender „XX Home“ gestartet
Potsdam - Der Spartensender für Heimwerker "XX Home" ist mit einem symbolischen Knopfdruck in den Regelbetrieb gestartet.
Münchner Lokalfernsehen digital im Kabelnetz der Kabel & Media Service
München - Seit Anfang Juni werden die Münchner lokalen Fernsehprogramme münchen.tv und münchen2 auch digital in das Kabelnetz der Kabel & Media Service (KMS) eingespeist.
Prima Com bringt Triple Play Angebote nach Thüringen
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Prima Com will bis Ende 2008 ein hochmodernes rückkanalfähiges Breitbandkabelnetz im thüringischen Waltershausen aufbauen.
Aktionsgruppe für mobiles Internet im ländlichen Raum
Stuttgart - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) will mit einer Aktionsgruppe die Versorgung ländlicher Regionen mit mobilem Internet.