FRK: Free-TV-Paket startet Ende 2008
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erstmals Details zu seinem angekündigten Free-TV-Angebot für die unabhängigen Kabelnetzbetreiber bekanntgegeben.
Leipziger DVB-T-Projekt steht kurz vor dem Start
Leipzig - Kleinzelliges DVB-T-Netz statt hoher Antennenstandort - auf diese technischen Bedingungen setzt das Leipziger DVB-T-Projekt "Überallfernsehen - lokal".
Deutscher Kabelverband vermeldet Digitalisierungsanstieg
Berlin - Die Mitglieder des deutschen Kabelverbandes, Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW, vermelden einen Kundenanstieg für digitale Angebote.
Tele Columbus wird mit NDS verschlüsseln
Hannover/London - Tele Columbus will die über den Kabelkiosk geplante Senderzuführung für seine unabhängigen Kabelnetze parallel mit NDS Videoguard verschlüsseln. Damit hat die Murdoch-Tochter erneut einen Kunden in Deutschland mehr.
Rund neun Millionen DVB-T-Empfänger in Deutschland
Leipzig - Die Verbreitung von digitalem terrestrischen Fernsehen nimmt in Deutschland immer mehr Gestalt an.
SES-Tochter ermöglicht Olympia-Übertragungen
Den Haag - SES New Skies bietet Satelliten-Kapazitäten für die Olympischen Spiele in Peking an. Namhafte internationale Rundfunkanbieter haben sich bereits für die SES-Tochter entschieden.
FRK will rund 56 Free-TV-Programme bündeln
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erstmals Details zu seinem geplanten Free-TV-Angebot für die unabhängigen Kabelnetzbetreiber genannt.
FRK hält an Plänen zum Free-TV-Paket fest
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) will sein angekündigtes Free-TV-Paket für die unabhängigen kleinen deutschen Kabelnetzbetreiber weiter forcieren.
Kabel-Branche setzt auf Pay-TV
Düsseldorf - Pay-TV wird für die Kabelnetzbetreiber weiter an Bedeutung gewinnen, glaubt zumindest der Duisburger Technologie-Professor Torsten J. Gerpott.
Internet: Kabel BW bietet Test-Monat an
Heidelberg - Wer im März bei Kabel BW seinen Internet-Anschluss freischalten lässt, darf seinen Vertrag für das Internet- und Telefon-Paket bei Unzufriedenheit nach einem Monat kündigen.