MABB schreibt Mittelwellenfrequenzen aus
Berlin - Die nicht genutzten Radiofrequenzen 567 (100kW), 693 (250 kW) und 1359 kHz (100kW) mit Senderstandort Oranienburg sind von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) zu vergeben.
Primacom weiht Kabelnetz in Halle ein
Halle/Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom und der Bauverein Halle und Leuna eG haben nun offiziell das neue Breitbandkabelnetz für mehr als 5 000 Wohnungen eingeweiht.
Richtfest für zweites APS-Sendezentrum
Unterföhring - In Unterföhring baut die Astra Platform Services (APS) derzeit ein zweites Playout Center um die Kapazität für weitere digitale Programme zu erhöhen und um Redundanz zu schaffen.
Geheimnis C-Band
Leipzig - Entschlüsseln Sie gemeinsam mit DIGITAL FERNSEHEN die Weiten, die der Satellitenhimmel via C-Band bereithält!
Nichtkommerzielle Lokalradios weiterhin On Air
Kassel - Die Versammlung der LPR Hessen hat in ihrer heutigen Sitzung die Zulassungen der nichtkommerziellen Lokalradios in Frankfurt, Marburg, Rüsselsheim, Kassel, im Werra-Meißner-Kreis und in Darmstadt verlängert.
SES New Skies ernennt neue Führungsriege
Den Haag, Niederlande - Rob Bednarek, President und Vorstandsvorsitzender von SES Nes Skies komplettiert seine neue Mannschaft: Mit den Branchenveteranen Gerson Souto, Steve Collar und Jonas Mattson will SES New Skies wachsen.
Unitymedia hat Kabelumrüstung in Stolberg beendet
Köln - 50 000 Kabelhaushalte in Stolberg und Umgebung können ab sofort ihren Internet- und Telefonanschluss bei Unitymedia freischalten lassen.
Regensburger Fernsehturm für DVB-T geköpft
Regensburg - Seit Donnerstag ist der Fernsehturm Regensburg-Ziegetsberg 20 Meter kleiner. Grund dafür ist die Abtragung der alten Turmspitze, die mit der DVB-T-Einführung nicht mehr benötigt wird.
Real Madrid TV sendet wieder unverschlüsselt
Madrid - Der spanische Traditionsverein kann wieder uncodiert über Astra 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 11.509 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 2/3) empfangen werden.
Saarland bereitet sich auf DVB-T-Start vor
Saarbrücken - In sieben Tagen startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) im Saarland. Mit dem Frühprogramm am 13. Dezember 2007 werden 15 TV-Programme über DVB-T auf Sendung gehen.