SES Astra ist erfolgreichster Teil der SES-Gruppe
Betzdorf - Im dritten Quartal haben alle Unternehmen der SES-Gruppe wachsen können. Der mit Abstand bedeutsamste Teil des SES-Imperiums ist und bleibt jedoch die europäische Geschäftssparte unter SES Astra.
SES Global prophezeit langfristiges Wachstum (Update)
Betzdorf - Der weltweit führende Satellitenbetreiber SES Global erwartet bis 2010 ein Umsatzwachstum von jährlich mindestens sechs Prozent. Die "Dynamik des organischen Wachstums" werde sich weiter fortsetzen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Labonte: „Triple Play bleibt nur ein Zusatzgeschäft der TV-Kabelnetzbetreiber“
Leipzig - Turbulenter Kabelmarkt - so unterschreibt Heinz-Peter Labonte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Fachverbandes Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen, seinen Beitrag für das Branchenmagazin DIGITAL INSIDER.
750 000 Abonnenten für Kabel Digital-Pakete
Unterföhring – Die digitalen Programmpakete von Kabel Deutschland, "Kabel Digital Home" und "Kabel Digital International" haben die Marke von 750 000 Abonnenten erreicht.
Sogecable plant neue Sender via Satellit – auch in HDTV
Betzdorf/Luxemburg – Der spanische Pay-TV Anbieter Sogecable plant offenbar die Einführung neuer TV-Sender über Satellit.
Bildstörungen bei DVB-T: Was tun?
Leipzig - Zwar treten Bildstörungen bei DVB-T selten auf, allerdings ist das Ergebnis für den Zuschauer doppelt gravierend.
DVB-T-Infotour macht Halt auf Messen in Leipzig und Dresden
Halle/Leipzig/Dresden - Auf ihrer Informationstour macht die Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland vom 24. bis 27. Oktober Halt auf der zehnten Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation (efa).
EU verbietet Hilfe für DVB-T in NRW
Brüssel/Düsseldorf - Die EU-Kommission hat geplante staatliche Hilfen für das digitale Antennen-Fernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen verboten.
LfM erwägt Klage wegen abgelehnter DVB-T-Förderung
Die heute Mittag bekannt gegebenen Entscheidung der EU-Kommission, das digitale Antennenfernsehens (DVB-T) nicht zu fördern, kommt für Norbert Schneider, dem Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) nicht überraschend.
Subventionskritik: Kabelverband sieht sich durch EU bestätigt
Nachdrücklich begrüßt hat heute der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) die von der Europäischen Kommission verkündete Ablehnung der Förderpläne für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen.