Kabel BW kann vergünstigte Bundesliga anbieten
Heidelberg - Kabelkunden des baden-württembegischen Kabelnetzbetreibers Kabel BW können die Bundesliga für nur 14,90 Euro im Monat sehen. Grund dafür sind die alten Verträge mit Arena.
Kabel Deutschland will Berliner NE-4-Betreiber übernehmen
München/Bonn - Unter dem Aktenzeichen B7-13/08 hat Kabel Deutschland am 9. Januar beim Bundeskartellamt angemeldet, den Berliner Netzebene-4-Betreiber Leto kaufen zu wollen.
Sirius 4 betriebsbereit – Dienste von Sirius 2 und 3 übernommen
Solna, Schweden - Der Kommunikationssatellit Sirius-4 ist betriebsbereit und hat die Übertragungsdienste von Sirius-2 und Sirius-3 übernommen.
Electronic Partner vertreibt Star-DSL-Anschlüsse
Düsseldorf - Die Breitband-Internetanschlüsse von "Star DSL" werden jetzt auch über die Elektronikkette "Electronic Partner" vertrieben. Einen diesbezüglichen Rahmenvertrag haben beide Unternehmen unterzeichnet.
Zukunft von Sky DSL ist geklärt
Berlin - Die Teles Wireless Broadband Internet GmbH hat einen neuen Investor für ihr Sky-DSL-Geschäft gefunden. Am Montag übernahm die Schweizer Mountain Super Angel AG 80 Prozent des Unternehmens.
Primacom ernennt neuen Aufsichtsrat
Mainz - Der Orion-Geschäftsführer Robert Fowler gibt sich selbst einen Platz im Aufsichtsrat der Primacom AG. Daneben werden Clare McKeeve, Scott Lanphere und Machiel Papousek die Orion-Fraktion im Primacom-Aufsichtsrat stellen.
Premiere Thema schaltet Conax-Verschlüsselung auf
München/Daun - Premiere hat die Conax-Verschlüsselung für sein Abo-Paket Premiere Thema aufgeschaltet. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis Kunden mit einem Conax-Receiver von Technisat die Programme empfangen können.
Leipziger DVB-T-Netz startet Testausstrahlungen
Leipzig - Am heutigen Samstag beginnt die nächste Stufe des Testbetriebs im privaten Leipziger DVB-T-Netz. Ziel der Testausstrahlungen ist es, die Sender aufeinander abzustimmen.
ARD setzt weiter auf Digitalradio-Neustart
Saarbrücken - Auch die ARD kritisiert die Streichung ihrer finanziellen Mittel für den digitalen Hörfunk (DAB). Dabei verweisen die Verantwortlichen auf die bisherigen hohen Investitionen in den Aufbau und Betrieb des Sendernetzes.
Leipziger DVB-T-Netz startet am 17. März
Leipzig - Ab dem 17. März wird ein neues Zeitalter für den digital-terrestrischen Rundfunk in Deutschland beginnen. In Leipzig nimmt dann das erste lokale DVB-T-Sendenetz für private TV- und Radiokanäle seinen Dienst auf.