Neuer Sender aus Albanien auf Eutelsat W2
Für viele Auswanderer aus Albanien gibt es nun einen eigenen Sender.
Art Türkei wechselt Transponder
Der Privatsender ART hat den Transponder innerhalb von Türksat 42° Ost gewechselt.
Astra nimmt Astra 1B aus Regelbetrieb
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat den ältesten Satelliten auf 19,2° Ost fast gänzlich aus dem Regelbetrieb entfernt.
Filiago: Internet via Satellit leicht gemacht
Bad Segeberg - Filiago bringt mit dem F-10 Satellitenmodem eine Hardware auf den Markt, die wie ein ADSL-Router über den Netzwerkstecker mit dem Computer verbunden wird und somit den Empfang von Internetdiensten via Satellit erleichtert.
DVB-T: Streit ums Software-Update
Um Digitalreceiver auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sind Software-Updates unerlässlich, ganz gleich ob über Satellit, Kabel oder Antenne. Doch gerade beim jüngst gestarteten digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) gibt es Streit.
Keine Zwangsabschaltung analoger Kabelsender
Die Landesmedienanstalten sehen frühere Überlegungen, die einen Analog/Digital-Umstieg durch Abschmelzen der analogen Kanäle beschleunigen wollten, inzwischen kritisch.
Wetter-Kanal bei Kabel Deutschland
München/Singen - Kürzlich ging der einzige deutsche Wetterkanal von München aus mit zahlreichen Live-Elementen bei Kabel Deutschland an den Start.
Für UPC Telekabel Kunden Premiere-Pakete billiger
Wien - Der Wiener Kabelnetzbetreiber hat bis Jahresende diverse Sonderangebote für seine bisherigen und neuen Kunden.
Kabel Deutschland rutscht tief ins Minus
München - Der deutsche Kabelriese Kabel Deutschland GmbH hat im abgelaufenen dritten Quartal seinen Nettoverlust auf 86,4 Mio. Euro ausgeweitet.
Polytron: DVB-T auch ohne Set-Top-Box möglich
In den meisten Publikationen kann man lesen, dass für den Empfang des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) jeder Teilnehmer einen DVB-T-Receiver benötigt. Dem widerspricht der Kopfstellenspezialist Polytron.