Kabelnetzbetreiber EWT: Sparen statt DVB-T
Berlin - Der Kabelnetzbetreiber EWT fordert von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sparbereitschaft statt einer weiteren Gebührenerhöhung auf dann monatlich 17,22 Euro.
Netzbetreiber und Privatsender einig über Digitaleinspeisung
Berlin - Kabelnetzbetreiber und private Fernsehanbieter wollen die digitale Programmverbreitung künftig gemeinsam koordinieren und vorantreiben.
DVB-T Einführung im Norden und NRW besiegelt
In Hannover haben heute öffentlich-rechtliche und private Programmanbieter sowie die fünf norddeutschen Landesmedienanstalten eine Vereinbarung zur Einführung von DVB-T geschlossen.
FRK-Kabelkongress am 4. November in Leipzig
Leipzig/Lauchhammer - Ein Tag ganz im Zeichen des Kabels und zugleich doch frei von Scheuklappen, denn auch das digitale terrestrische Fernsehen und Fragen des Fernsehzuschauers kommen zur Sprache.
Kabel BW gegen DVB-T-Subventionen
Heidelberg - Angesichts der Einführung von DVB-T (Digitalfernsehen via Antenne) in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen fordert der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg einen Stopp der Subventionen.
Kabelverband wettert gegen DVB-T-Förderung
Bonn - Der Deutsche Kabelverband hat die Absicht der Bundesregierung begrüßt, im Rahmen einer europäischen Wachstumsinitiative die Digitalisierung der Medieninfrastruktur zu fördern.
ATV mit Schwesterkanälen auf Eurasiasat 42° Ost
Der türkische Privatsender ATV, hat die türkische und europäische Variante seines Programms auf dem leistungsstarken Eurasiasat aufgeschaltet.
DeutschlandRadio ab 2004 digital über Lang- und Mittelwelle
Frankfurt am Main - DeutschlandRadio und T-Systems haben ihren Vertrag zum Betrieb von Sendeanlagen für Lang- und Mittelwelle erneuert. Demnächst wird digital gesendet.
Sat Speed jetzt mit bidirektionalem Zugang
Die Internetagentur Schott, die den Internet-Dienst Sat Speed anbietet, bietet Einsteigern bis zum 15. November einen Preisnachlass auf Hardwarekosten von 2699 Euro.
Satellitengestütztes WLAN auf Münchner Medientagen
Bochum - Ein satellitengestütztes WLAN können interessierte Fachbesucher der Münchner Medientage und der in der Nachbarschaft stattfindenden Systems vom 22. bis zum 24. Oktober testen.