Mittelwellensender Burg feiert 50. Geburtstag
Burg - Am 21. Dezember 1953 waren die Masten des Mittelwellensenders Burg als wichtiger Teil eines landesweiten Netzes von Rundfunksendern in Betrieb gegangen und dienen jetzt zu Testausstrahlungen der digitalen Mittelwelle.
Neues auf 19,2° Ost
Über die Jahreswende gab es wieder einige Neuerungen auf dem Astra 1 Satellitensystem.
Digitalfernsehen im Saarland
Die Einführung von DVB-T in südwestdeutschen Bundesländern wird Schritt für Schritt in Angriff genommen.
Fernsehmarathon live über Satellit – Update
Heute startete der erste deutsche Fernsehmarathon. Über Hotbird können ihn Zuschauer live verfolgen und viele Preise gewinnen.
Kabel BW: 10.000 High Speed Internet-Anschlüsse
Heidelberg - Knapp ein Jahr nach dem Start der Modernisierung des Kabelnetzes in Baden-Württemberg verzeichnet Kabel BW 10.000 installierte Internetzugänge.
ARD zieht Start des Astra-Digitalradiopakets vor
Die ARD will schon im zweiten Quartal 2005 ihr geplantes Digitalradiopaket auf dem Astra-Satellitensystem (19,2° Ost) starten.
Radio-Tipp: 40 Jahre Piratensender „Radio Caroline“
SWR2 erinnert heute Abend in einer knapp einstündigen Sendung an den ehemaligen "Piratensender" Radio Caroline.
Stoiber fordert abgestimmte Länderhaltung zu Digital Radio
Halle - Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber fordert von der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten eine abgestimmte Haltung zur Digitalisierung des Hörfunks.
Grundig-Nachfolger setzt auf Satellitentechnik
Grundig Sat Systems baut sein Geschäft im ersten Jahr der Eigenständigkeit Zug um Zug aus.
DVB-T-Test in Leipzig
Leipzig - Eine Woche vor dem Start des DVB-T- Regelbetriebes testet der MDR die neue Sendeanlage in Leipzig.