Vier Millionen Euro Förderung für DAB Plus in Österreich
Die RTR-GmbH macht sich für DAB Plus stark. Sie will insgesamt vier Millionen Euro auf die Förderung des digitalen Hörfunks in Österreich verwenden.
UKW: Kurzzeitige Abschaltung von Langenberg
Aufgrund von Messungen der Bundesnetzagentur wird am morgigen 16. Mai der Standort Langenberg vorübergehend und kurzzeitig abgeschaltet.
OpenATV bringt HbbTV auf UHD-Linux-Boxen
Ab sofort steht für sechs Enigma2-Set-Top-Boxen ein neues HbbTV-Plugin bereit. Somit können Besitzer moderner UHD-Receiver nun auch auf das Hybridangebot der TV-Sender zurückgreifen.
Erste Nominierungen für den Deutschen Radiopreis 2017
Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat drei Wochen vor der Verleihung des achten Deutschen Radiopreises in den Kategorien Bestes Interview, Beste Innovation, Beste Comedy und Bester Moderator jeweils drei Einreichungen nominiert.
Sport1.fm begleitet Spiele der UEFA Europa League
In der Saison 2017/18 sind mit dem 1. FC Köln, Hertha BSC und der TSG Hoffenheim drei deutsche Vertreter in der UEFA Europa League vertreten. Parallel zu den Übertragungen im Fernsehen wird das digitale Sportradio Sport1.fm die Spiele live übertragen.
Wird 5G der nächste Rundfunk-Standard?
Ist 5G die Zukunft des Radios? Das WorldDAB-Konsortium warnt in einem Statement davor DABplus lediglich als Brücken-Technologie zu betrachten.
Update: Unitymedia in Kürze mit zehn weiteren neuen Sendern
Gerade trudelte noch die Meldung ins Haus, dass eoTV ins Kabelnetz von Unitymedia aufgenommen wird. Doch das ist noch längst nicht alles. Auch MTV, Juwelo TV und NHK World TV stoßen dort Ende des Monats frei empfangbar zum Angebot hinzu, sowie sechs weitere Sender in Premium-Paketen.
Aus für alte Frequenz von „Romance TV“ auf Astra 19,2 Grad
"Romance TV" wird nicht mehr auf seiner bisherigen Frequenz verbreitet. Doch der Sender kann weiterhin empfangen werden.
Volldigitalisierung: Vodafone beendet analoge Verbreitung
Vodafone zieht den Stecker: Ab 2018 will der Konzern die Signale in seinen Kabelnetzen nur noch digital verbreiten. Die Analogabschaltung soll dabei auch mehr Platz für neue HD-Sender schaffen.
DAB Plus: Neue Sendeanlagen für Bayern
Der Ausbau von DAB Plus in Bayern schreitet voran. Nun wurden neue Sendeanlagen in Betrieb genommen.