Pilotstudie soll Reichweite von DAB Plus ermitteln
Um die Diskussion über den Sinn von digitalem Radio auf eine Basis zu stellen, wurde nun eine Pilotstudie gestartet. Sie soll erstmals die Reichweite bundesweiter DAB-Plus-Sender ermitteln.
Augenwischerei bei „Gigabit-Schallmauer“
Im Münchner Vorort Markt Indersdorf nimmt die Gemeinde ein kleines Glasfasernetz in Betrieb, das von einem Kabelnetzanbieter betrieben wird.
Glasfaser: Tele Columbus startet erstes Gigabit-Netz in Bayern
Geschwindigkeit ist im Internet alles. Als Vorreiter gibt sich jetzt Tele Columbus, denn in der bayerischen Gemeinde Markt Indersdorf wurde nun das erste Glasfasernetz in Betrieb genommen, das Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglichen soll.
DVB-T: Wieder Funkstille am Standort Langenberg
In Nordrhein-Westfalen kommt es erneut zu Störungen des terrestrischen Fernsehens. Der Standort Langenberg wird damit zum Serientäter.
HD-Einspeisung bei Vodafone wird günstiger
Die Einspeisung von HD-Programmen ins Kabelnetz von Vodafone Kabel Deutschland wird für TV-Anbieter künftig billiger. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht erwirkte eine erhöhte Chancengleichheit beim Kabelnetzbetreiber.
DAB Plus: ZAK meldet Bedarf für zweiten Multiplex an
Ein endgültiger Umstieg auf digitalen Hörfunk hat noch nicht stattgefunden, dennoch laufen die Planungen für einen zweiten bundesweiten Multiplex auf Hochtouren. Nun will auch die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die Anmeldung vorbereiten.
Tele Columbus plant eigenen On-Demand-Dienst
Nach Telekom und Vodafone plant auch Tele Columbus eine TV-Plattform für seine Kunden. Dank einer Vereinbarung mit On Demand Deutschland stehen dem Kabelnetzbetreiber künftig viele Blockbuster zur Verfügung - teilweise sogar in UHD.
Roaming: Bundesnetzagentur droht Telefónica mit Verfahren
Eigentlich sollten die Roaming-Kosten im Ausland laut EU-Beschluss deutlich gesenkt werden. Die Bundesnetzagentur befürchtet nun aber, dass die O2- und Base-Mutter Telefónica Deutschland sich nicht bei allen Kunden an die Vorgaben hält.
DVB-T2 HD: Die ersten Geräte im Test
Mit DVB-T2 HD ist es den Zuschauer möglich, auch über Antenne hochauflösende Bildqualität zu empfangen. Ende Mai startete endlich die erste Phase des neuen Übertragungsstandards, sodass die ersten DVB-T2 HD tauglichen Geräte umfangreichen Tests unterzogen werden konnten.
Plus statt Gold: Digitales NDR-Schlagerradio startet im Juli
Nach langem Ringen darf das geplante NDR-Schlagerradio via DAB Plus an den Start gehen. Mit der Zusage des Hamburger Landesparlaments wird NDR Plus, wie der Sender nun endgültig heißt, im Juli auf Sendung gehen.