UPC Cablecom schließt Analogabschaltung ab
Vorbild Schweiz: Während in Deutschland nach wie vor über das wann und wie diskutiert wird, schaltet der Netzbetreiber UPC Cablecom am heutigen Dienstag auch die letzten analogen TV-Signale ab. Die Komplettumstellung auf digitales Fernsehen ist damit abgeschlossen.
Kabel Deutschland speist neuen Musiksender ein
Ab Herbst spielt auf Kabel Deutschland bundesweit mehr Musik. Pünktlich zum Oktoberfest wird der Schlagersender Folx.TV beim Kabelnetzbetreiber auf Sendung gehen und somit erstmals im Free-TV zu sehen sein.
Neue Ultra HD-Sender für Portugal
Die Entwicklung zu ultrahochauflösenden Bewegtbild-Inhalten scheint langsam in Gang zu kommen. So sind in Portugal gerade drei Kanäle in Ultra HD an den Start gegangen.
Große Sat-IP-Umfrage: Letzte Chance für tolle Preise
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen endet unsere große Umfrage zum Thema Sat-IP, mit deren Hilfe Astra das Sat-IP-System weiter verbessern will. Wer seine Erfahrungen teilt, hat zudem nach wie vor die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
DF-Umfrage: Pay-TV bei DVB-T2 unerwünscht
Das neue terrestrische Fernsehen DVB-T2 will auch HD-Fernsehen realisieren, doch viele Sender wollen das nur gegen Zahlung ermöglichen. Die meisten Zuschauer sehen das Thema Pay-TV im terrestrischen Fernsehen kritisch, wie unsere Umfrage ergab. Ein großer Teil würde DVB-T2 gar boykottieren.
Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia
Unitymedia mausert sich gerade zum Vorreiter bei der Analogabschaltung im Kabel, doch dem betroffene Sender Phoenix gefällt das gar nicht. Er beklagt: Der Netzbetreiber wälze auf diesem Weg nur den Kabelstreit auf seine Kunden ab. Doch ganz so einfach ist es nicht.
XXL-Test: 23 Receiver im Experten-Check
Ab sofort ist die zweite Ausgabe der LINUX-TV, eine Sonderausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, im Handel erhältlich. Im Magazin nimmt die Redaktion 19 Enigma2-Receiver sowie vier Boxen mit Android-Betriebssystem unter die Lupe und zeigt in Workshops Tipps und Tricks zum Thema.
Offene Kanäle in Hessen senden ausschließlich digital
Die von Unitymedia begonnene Analogabschaltung bedeutet auch für die Offenen Kanäle Fulda und Gießen den Umstieg ins digitale Kabelnetz. Der Offene Kanal in Offenbach firmiert seit Mittwoch unter dem Namen MOK Rhein-Main.
Wenge: „Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T“
Was passiert, wenn Pay-TV von RTL und ProSiebenSat.1 über DVB-T2 von den Kunden gar nicht angenommen werden sollte? Viele Marktkenner halten ein Scheitern von Bezahlfernsehen über den Antennenempfang für möglich, wenn Kundeninteresse ausbleiben sollte.
Thüringen: KDG schaltet lokale TV-Programme digital auf
Im Juli schaltet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland alle lokalen Fernsehprogramme in Thüringen landesweit und digital in seinen Netzen auf. Dies wurde am Dienstag nach Verhandlungen der Thüringer Landesmedienanstalt mit dem Kabelnetzbetreiber bekannt gegeben.