US-Kabelstreit um CBS: Ausspeisung bei Time Warner droht
Im Streit um Einspeisegebühren droht CBS erstmals von einem US-Kabelnetzbetreiber aus dem Programm geworfen zu werden. Für Time Warner Cable wäre das kein Neuland: Der Anbieter hat in den letzten Jahren dutzende Sender aus seinem Portfolio verbannt.
Überkapazitäten könnten Risiko für Satellitenbetreiber werden
Immer leistungsfähigere Satelliten könnten in den kommenden Jahren ausgerechnet für die Satellitenbetreiber zum Problem werden. Das US-Finanzhaus Morgan Stanley sieht die Gefahr, dass die Kapazitäten in den kommenden Jahren schneller wachsen als die Nachfrage. Das könnte zu einem Preisverfall für Datenübertragungen via Satellit führen.
Start in Sicht: Sport1.fm geht Freitagmorgen on Air
Rechtzeitig zum Start der 2. Bundesliga geht am morgigen Freitag (19. Juli) die neue Hörfunkwelle Sport1.fm an den Start. Dabei will das Sportradio ab 7 Uhr mit Live-Sport, Talk-Sendungen, News und Musik Fans gewinnen.
Bundesliga im Radio: Was es in der neuen Saison zu hören gibt
In wenigen Tagen startet die Bundesliga in die neue Saison und Radio-Hörer müssen sich dabei auf einige Veränderungen gefasst machen: das Fußball-Radio 90elf gibt es nicht mehr, stattdessen geht nun Sport1.fm an den Start - auch via DAB Plus. Die ARD hält dagegen an ihrem bewährten Konzept fest.
Strong: Neue DVB-T/T2-Antennen mit LTE-Filter
Strong bietet TV-Zuschauern, die den DVB-T-Empfangsweg nutzen, drei neue und günstige Antennenmodelle an. Das Besondere: Die Zimmerantennen SRT ANT 28 und SRT ANT 30 sowie die Außenantenne SRT ANT 45 verfügen über LTE-Filter. Auch ein separater Filter SRT F1 wird neu angeboten.
Liberty Global gratuliert Vodafone zur KDG-Übernahme
Liberty-Global-Chef John Malone hat Vodafone zum Zuschlag für die Übernahme von Kabel Deutschland gratuliert. Zwar finde er es schade, dass sein eigenes Unternehmen nicht die Chance bekommen habe, den Kabelnetzbetreiber zu schlucken, doch hoffe er in Zukunft auf einen guten Wettbewerb mit dem britischen Mobilfunkbetreiber.
BBC startet 2014 fünf neue HD-Sender
Nachdem die BBC dem Thema 3D vorerst eine Absage erteilt hat, treibt britische Rundfunkanstalt den HD-Ausbau voran. Anfang 2014 will die BBC dabei gleich fünf neue HD-Sender starten, darunter BBC News HD, BBC Three HD und BBC Four HD.
ARD-Radios gefragter als private Sender
Das öffentlich-rechtliche Radioprogramm hat seinen Stellenwert in den vergangenen Monaten weiter ausgebaut. Die ARD-Prgramme werden mehr gehört als die privaten Sender. Insgesamt ist die Radionutzung auf hohem Niveau.
Vodafone plant Abschluss der KDG-Übernahme schon im Oktober
Vodafone möchte die geplante Übernahme von Kabel Deutschland offenbar im Oktober diesen Jahres unter Dach und Fach bringen. Erfolgen soll diese demnach nach der Hauptversammlung des Kabelnetzbetreibers. Mit schwerwiegenden Wettbewerbsschranken rechnet Vodafone-Chef Colao nicht.
Internet plus DVB-T – Drei und SimpliTV kooperieren
Fernsehen und Internet wird Österreichern aktuell aus einer Hand angeboten. Der Telekom-Konzern Drei und der TV-Anbieter SimpliTV werben mit einem gemeinsamen Angebot aus Internet und DVB-T.