ARD-Sportradio zur Fußball-EM bringt Privatsender in Rage
Die Ankündigung des WDR, anlässlich der Fußball-EM in Polen und der Ukraine ein öffentlich-rechtliches Sportradio auszustrahlen, hat erwartungsgemäß den Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) auf den Plan gerufen.
WDR stellt zur Fußball-EM eigenes Sportradio auf die Beine
Damit Fußball-Fans auch ohne Fernseher zwischen dem 8. Juli und 1. Juli keine Minute der Fußball-EM in Polen und der Ukraine verpassen, berichtet der WDR im umformatierten Spartenradio "Event. Das ARD Sportradio" bis zu 18 Stunden täglich über Fußball und andere Großereignisse des Sports.
DF-Receiverguide: 60 Set-Top-Boxen Schritt für Schritt erklärt
Mehr Service auf DIGITALFERNSEHEN.de: Der neue Receiver-Guide hilft Einsteigern auf die Sprünge und erklärt für inzwischen mehr als 50 Set-Top-Boxen Schritt für Schritt das Durchführen von Software-Updates, die Sortierung der Kanäle und das Einrichten von Favoritenlisten. Monatlich kommen neue Geräte hinzu.
Newtec und Yahsat mit neuem Datentransfer-Rekord via Satellit
Das belgische Unternehmen Newtec hat über einen 36-Mhz-Transponder Daten mit einer Geschwindigkeit von 310 Mbps verteilt und damit nach eigenen Angaben einen neuen Weltrekord aufgestellt. Für den Test wurde der auf 52.5 Grad Ost von Yahsat betriebene Y1A-Satellit verwendet.
Frankreich: Eutelsat will mit Kooperation DVB-T-Angebot stärken
Samsung und das französische Hightech-Unternehmen Neotion haben für die französische Satellitenplattform Fransat von Eutelsat einen Satellitenreceiver sowie ein DVB-T-Modul in einen Samsung-TV integriert. Mit der Kooperation wollen die Unternehmen den Empfang von DVB-T-Programmen erleichtern.
Neue Smart-TV-Box von Xoro mit DVB-T-Empfänger
Die deutsche Elektronikmarke Xoro bringt mit dem HRT 8400 eine neue Smart-TV-Box auf den Markt. Der DVB-T-Empfänger ermöglicht den Zugriff auf Online-Angebote und die Wiedergabe eigener Videos und Musik.
DVB-T-Kanäle in Hamburg und Schleswig-Holstein ausgeschrieben
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) schreibt neue DVB-T-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung eines 24-stündigen TV-Programms in Hamburg und Schleswig-Holstein aus.
Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft
Der Kabelverband Anga kritisiert die Pläne der Deutschen Telekom, die Broadcast-Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga erwerben zu wollen. Eine Sublizenzierung durch die Telekom hält Anga-Geschäftsführer Peter Charissé für zweifelhaft, da es sich bei den Bonnern um den größten Konkurrenten der Kabelnetzbetreiber im Breitbandmarkt handelt.
[DT 2/12] Zukunft des Fernsehens: OLED, 3D für Alle und Gesten
Willkommen in der TV-Zukunft: Ab sofort sprechen Sie mit Ihrem Fernseher, wechseln per Handbewegung den Kanal und in Form der OLED-Technik zeichnet sich für 2013 bereits das vermeintlich perfekte Filmerlebnis im eigenen Heimkino am Horizont ab. DIGITAL TESTED verrät Ihnen, welche Neuheiten Sie wann beim Händler finden - und was davon zu halten ist.
[DF 05/12] Fernseh-Frühlingsgefühle
Das Frühjahr 2012 lässt Fernsehfreunden das Herz höher schlagen. Ganze 20 Sender, größtenteils sogar in hochauflösender Qualität, werden in den kommenden Wochen und Monaten aufgeschaltet. Von Serien über Spielfilme bis hin zu Teleshopping - auf Astra 19,2 Grad Ost gibt es keinen Stillstand.