Thema Digitalradio kommt in Frankreich wieder in Bewegung
In Frankreich plant die Medienbehörde CSA noch für dieses Jahr den Start erster Digitalradio-Multiplexe im regulären Betrieb. Bei der Übertragung will das Land künftig auf den digitalen Standard DAB Plus setzen.
[DT 2/12] Zukunft des Fernsehens: OLED, 3D für Alle und Gesten
Willkommen in der TV-Zukunft: Ab sofort sprechen Sie mit Ihrem Fernseher, wechseln per Handbewegung den Kanal und in Form der OLED-Technik zeichnet sich für 2013 bereits das vermeintlich perfekte Filmerlebnis im eigenen Heimkino am Horizont ab. DIGITAL TESTED verrät Ihnen, welche Neuheiten Sie wann beim Händler finden - und was davon zu halten ist.
Wilhelm.tel: Einspeisegebühr benachteiligt kleine Kabelanbieter
Der regionale Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel hat kritisiert, dass ARD und ZDF ihre Einspeiseentgelte lediglich an größere Konkurrenten wie Kabel Deutschland und Unitymedia abführen. Die von den öffentlich-rechtlichen Sendern geplante Einstellung der Zahlungen ab 2013 begrüßte ein Unternehmensvertreter deshalb als Schritt zu mehr Gerechtigkeit.
DIGITAL TESTED 2/12 neu am Kiosk: TV-Lügen, iPad-Killer und PVRs
DIGITAL TESTED entlarvt in der druckfrischen Ausgabe 2/2012 die größten Lügen der TV-Hersteller, stellt die Technikinnovationen des Jahres vor und vergleicht im Testteil unter anderem 10 günstige Flachbild-TVs, 5.1-Lautsprechersysteme ab 500 Euro, 6 potenzielle iPad-Killer und die besten Satelliten-Rekorder. Außerdem: Energiespar-TVs und 10 gute Gründe für HbbTV.
GSS Grundig mit bestem Umsatzergebnis seit 2004
Im vergangenen Jahr hat GSS Grundig Sat Systems eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent erwirtschaftet. Mit einem Wert von 25 Millionen Euro habe das Unternehmen das beste Ergebnis seit 2004 erreicht.
Europäischer Rundfunkunion intensiviert Kooperation mit Eutelsat
Die Europäische Rundfunkunion EBU hat zur weiteren Festigung der Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat einen Vertrag zur Nutzung mehrerer Transponder auf zwei Satelliten abgeschlossen.
Radio: Streit um WDR-Ansprüche auf Kölner Frequenz 89,9 MHz
Im Rahmen der Ausschreibung einer neuen Frequenzkette in Nordrhein-Westfalen gibt es um die Kölner Frequenz 89,9 Megahertz offenbar einige Probleme. Der WDR erhebt für sein Programm "Funkhaus Europa" Ansprüche auf den bislang zum Netz von Deutschlandradio gehörenden Kanal.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch (14. März) erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
Irischer Sender RTÉ nutzt Eutelsat-Satelliten Ka-Sat
Die irische nationale TV-Sendeanstalt RTÉ benutzt ab sofort den Eutelsat-Satelliten Ka-Sat für ein neues satellitenbasiertes Angebot digitaler öffentlich-rechtlicher TV- und Hörfunkprogramme.
Anga Cable veröffentlicht Programm – Sky-Chef unter den Gästen
Der Veranstalter der Breitband- und TV-Fachmesse Anga Cable hat das diesjährige Kongressprogramm veröffentlicht. Zu den Top-Themen der Messe gehören die Bereiche Smart TV, hybride Netze und Video On Demand. Namhafte Gäste wie Sky-Chef Brian Sullivan und MDR-Intendantin Karola Wille werden erwartet.