Conax gewinnt neue Kunden für CI Plus und Kopierschutz
Der schwedische Netzbetreiber Com Hem und der vietnamesische Kabelverbund VCTV setzen künftig auf Verschlüsselungslösungen von Conax.
Netcologne speist Sky 3D ein – Pay-TV-Pakete erweitert
Der Kabelnetzbetreiber Netcologne hat seine Produktpalette rund um Fernsehen, Internet und Telefonie neu geordnet und bietet ab sofort zwei neue Pay-TV-Pakete, mehr HDTV und den 3D-Kanal von Sky an.
Sport1: Viele Live-Übertragungen exklusiv auf Pay-TV-Ableger
Sport1 hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage präzisiert, welche exklusiven Programminhalte ausschließlich den Abonnenten des kostenpflichtigen Bezahlablegers Sport1+ vorbehalten bleiben.
Party zum WDR-Radio-Award steigt in Bochum
Der WDR-Radiosender 1Live vergibt am Donnerstag zum elften Mal seinen Radio Award, die 1Live-Krone. Bei der diesjährigen Ausgabe des größten Radiopreises in Deutschland werden insgesamt 26 Preise verliehen.
Weiter Unklarheit über Pläne von Kabel-BW-Investor
Der Mehrheitseigner des Kabelnetzbetreibers Kabel BW, EQT, hält sich weiter über seine Zukunftspläne mit dem Kabelanbieter bedeckt. Am Montag waren Gerüchte in den Umlauf gekommen, wonach Kabel BW verkauft werden soll oder einen Börsengang plant.
HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV
Die Satellitenplattform HD Plus hält nichts davon, Sendepartner zu qualitativen Mindeststandards bezüglich der Anteile nativer hochauflösender Programminhalte zu verpflichten.
Extravagantes Designer-Radio von Pure mit DAB-Empfang
Die Radioschmiede Pure bringt mit dem Modell Evoke Mio einen von der Modedesignerin Orla Kiely gestalteten tragbaren Digitalradio- und UKW-Empfänger in den Handel.
Unitymedia: Langwieriger Totalausfall im Rheingau
Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia haben nach der Durchtrennung eines Glasfaserkabels in Eltville am vergangenen Wochenende längere Zeit auf Internet, Fernsehen und Telefonie verzichten müssen.
Kabel BW: Investor plant angeblich Börsengang oder Verkauf
Die schwedische Investmentfirma EQT Partners will ihre Beteiligung am Kabelnetzbetreiber Kabel BW laut Medienberichten durch einen Börsengang oder den Verkauf an einen externen Investor vergolden.
Kabel Deutschland: „Video Select“ zunächst nur in drei Städten
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN Pläne für einen zeitnahen Start seiner Mediathek "Video Select" bestätigt. Vorerst kommen allerdings nur die Bewohner von drei Ballungsräumen in den Genuss des Angebots.