Polnische Pay-TV-Plattform Cyfrowy Polsat verlängert Vertrag mit Eutelsat
Paris/Köln - Die Pay-TV-Plattform Cyfrowy Polsat sichert sich langfristig Ressourcen auf der Eutelsat-Position Hot Bird.
Landesmedienanstalt: Politik soll für Digitalfunk-Ausbau zahlen
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) fordert von der Politik finanzielle Mittel für den Ausbau des digitalen Hörfunknetzes.
Kabelkongress: Teilnehmer fordern schnellere Analogabschaltung
Leipzig - Auf dem 12. Kabelkongress des Fachverbands Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) beschäftigten sich die Teilnehmer mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Analogabschaltung.
Kartellamt zu Eutelsat-DVB-T: „Derzeit kein Verfahren“
Bonn/Leipzig - Eutelsat versucht in zwei Regionen für den sonst frei empfangbaren Empfangsweg DVB-T eine Grundverschlüsselung einzuführen. RTL-Programme in SD-Qualität werden in Stuttgart extra kosten.
DVB-T2 in Deutschland frühestens 2011
Leipzig - Der DVB-T-Nachfolgestandard DVB-T2 wird frühestens 2011 nach Deutschland kommen, vermutet ein Sprecher der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK).
Medienanstalt zu Eutelsat DVB-T: „Sendernetz steht, Testbetrieb ist abgeschlossen“
Leipzig - Am morgigen Donnerstag startet Eutelsat-DVB-T in Stuttgart mit Sendern der Mediengruppe RTL. Die Vorbereitungen zum Start sind abgeschlossen.
GSS integriert Verschlüsselunglösung in Kabelkopfstationen
Leipzig - Der Nürnberger Spezialist für Kabelkopfstationstechnik Grundig Sat Systems (GSS) präsentierte beim FRK-Kabelkongress eine Lösung, Verschlüsselungssysteme in Kopfstellen zu integrieren.
Schweiz startet DAB Plus
Zürich - Ab Donnerstag kann in der Deutschlandschweiz neben dem Digitalradiostandard DAB auch im Nachfolgestandard DAB Plus empfangen werden.
Eutelsat-DVB-T: Keine Spezifikationen bekommen – „Nicht hinnehmbar“
Leipzig - Am heutigen Mittwoch will der Sat-Betreiber Eutelsat weitere Details zur Einführung der Grundverschlüsselung von privaten SD-Programmen über DVB-T in Deutschland nennen. Dazu werden neue Set-Top-Boxen notwendig sein. DF sprach auf dem FRK-Kabelkongress dazu mit Wela-Chef Herbert Lauble, der sich vergeblich um die Eutelsat-DVB-T-Spezifikationen bemüht hat.
Digitalradio in Bayern ab sofort über Band III
München - Alle derzeitigen Digital-Radio-Programme in Bayern werden ab sofort im Band III ausgestrahlt.