SLM schreibt lokale und regionale DVB-T-Versorgung in Sachsen aus
Leipzig - Die Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig, sowie die Landkreise Bautzen, Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau sollen im nächsten Jahr weitere Kapazitäten für DVB-T-Verbreitung von Fernsehprogrammen erhalten.
TV-Plattform Roots Global baut Angebot aus
Paris/Köln - Die neue TV-Plattform Roots Global für Zuschauer aus den südasiatischen Ländern, die in Europa, im Mittleren Osten und in Nordafrika leben, baut ihr TV-Programmangebot auf dem Eutelsat-Satelliten Eurobird 9 aus.
Start für HDTV via Antenne in Frankreich terminiert
Paris - Der Starttermin von HD-DVB-T in Frankreich ist offiziell bekanntgegeben worden.
Anzahl an HDTV-Kanälen der SES-Gruppe gestiegen – insgesamt 137
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der HDTV-Kanäle, die über das Astra-Satellitensystem übertragen werden, in den vergangenen drei Monaten signifikant angestiegen ist.
WDR-Intendantin Monika Piel würdigt Peter Benders journalistisches Wirken
Köln - WDR-Intendantin Monika Piel hat das journalistische Wirken des langjährigen WDR-Hörfunkredakteurs und Historikers Dr. Peter Bender gewürdigt, dessen Tod gestern bekannt wurde.
Österreichische Kabel-Betreiber fordern Öffnung von ORF-Archiven
Salzburg - In Österreich wollen die Kabelnetzbetreiber ihr Angebot durch kostenlose und werbefreie Videos aus dem Archiv der Öffentlich-Rechtlichen wegen der starken Konkurrenz durch die Telekom attraktiver machen.
Chinesischer Satellit „Fengyun II 06“ startet Ende Dezember
Bejing - Angaben des chinesischen meteorologischen Amts zufolge wird China den selbst entwickelten meteorologischen Satelliten "Fengyun II 06" Ende Dezember im Xichang-Satellitenstartszentrum der südwestchinesischen Provinz Sichuan ins All schießen.
Kabel BW ordnet digitales Angebot neu und verspricht bessere Bildqualität
Heidelberg - Kabel BW ordnet sein digitales Angebot neu. Dadurch sollen Kabel-TV-Kunden in Baden-Württemberg mehr Überblick über das digitale Programmangebot erhalten.
Start von ESA-Satellit GOCE verschoben
München - Der ESA-Satellit GOCE wird nicht wie geplant starten. Drei Tage vor dem Starttermin, ist der der Countdown abgebrochen worden. Es gibt Probleme mit der Steuerung der Trägerrakete.
Weißrussland plant Satellitenstart im nächsten Jahr
Minsk - Die weißrussische Regierung hat das Nationale Weltraumprogramm für die Jahren 2008 bis 2012 bestätigt, meldet die amtliche Nachrichtenagentur BELTA.