DAB+: Drei Sendeanlagen starten am Mittwoch neu in Niedersachsen

0
99
DAB+ SWR Empfang
©SWR, Nils Wagner

Die privaten DAB+-Netze werden in Niedersachsen am 1. Oktober ausgebaut.

In Niedersachsen erhalten die privaten DAB+-Ensembles zusätzliche Sendestandorte. Am Mittwoch, 1. Oktober, sollen gleich drei Sendeanlagen ans Netz gehen.

Diese drei neuen Sendeanlagen starten morgen

Das Ensemble NI EMSLAND K10C erhält ab dem morgigen Mittwoch den zusätzlichen Standort Lingen-Damaschke mit einer Leistung von 5 kW. Bisher wird nur aus Molbergen mit ebenfalls 5 kW gesendet.

Für das Bouquet NI OSNABRCK K8B ist der zusätzliche Standort Damme mit einer Leistung von 2,5 kW geplant. Dieser ergänzt den Hauptsender Osnabrück/Schleptruper Egge, der mit einer Leistung von 10 kW sendet.

Für das Ensemble NI Nordsee K11A ist neben der bisherigen Sendeanlage in Aurich mit einer Sendeleistung von 8 kW der zusätzliche Standort Wilhelmshaven mit einer Sendeleistung von 200 Watt vorgesehen. Obwohl es sich dabei nur um einen leistungsschwachen Füllsender handelt, kann durch diese Maßnahme am morgigen Mittwoch auch der Bürgersender Radio Jade neu aufgeschaltet werden. Bisher konnte das nicht-kommerzielle Programm nicht via DAB+ auf Sendung gehen, da der Empfang aus Aurich in Wilhelmshaven zu schwach war.

Dritte Ausbaustufe

Es handelt sich um die dritte Ausbaustufe bei den privaten Netzen. Die kommerziellen Ensembles sind am 12. Juli 2023 zunächst mit einem Grundnetz auf Sendung gegangen. Die erste Erweiterung fand Ende Dezember 2024 durch die Standorte Rosengarten für das Netz NI ALTESLAND K7B und Sibbesse/Hildesheim für das Bouquet NI HANNOVER K8C statt.

Auch mit den weiteren drei Sendeanlagen hinken die privaten Netze aber noch deutlich hinter dem NDR zurück. Während die ARD-Anstalt das Bundesland inzwischen über 48 Sendeanlagen versorgt, sind es bei den privaten Netzen auch nach dem Ausbau erst 16. So sind vor allem ländliche Regionen wie der Harz oder das Wendland bisher weitgehend mit den privaten Bouquets unversorgt.

Auch interessant:

DAB+-Projekt in Rheinland-Pfalz: Lizenz für Regelbetrieb

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum