
Wie bereits berichtet, ist vor kurzem in Bosnien und Herzegowina DAB+ über zunächst zwei Standorte in Betrieb gegangen. Nun ist bekannt, welche Programme bereits übertragen werden.
Welche Programme werden übertragen?
Aktuell werden im bosnischen DAB+-Multiplex mit dem Namen ZONA DAB+ sieben Programme über die Standorte Sarajevo/Grdonj und Banja Luka/Sibovi auf Kanal 11B ausgestrahlt. Im Detail sind das:
- Hit FM
- Kalman Radio
- M ExYu
- M Narodna
- M Plus
- On Radio
- Radio M
Dabei handelt es sich durchweg um kommerzielle Anbieter, die im Wesentlichen auch auf UKW präsent sind.
Radio M kommt auf UKW in der südlichen Hälfte Bosniens auf drei UKW-Frequenzen. In Sarajevo und Konjic wird auf 98,7 MHz, vermutlich mit je 1 kW ERP gesendet. In Stolac ist zudem auf 98,6 MHz ein 0,22 kW-Sender (ERP) in Betrieb,
Hinter dem DAB+-Kanal M Plus steckt das bosnische Radio M Plus, das im Land auf UKW über 14 Standorte ausgestrahlt wird. Über diese Sender werden vor allem der Bereich von Banja Luka und Doboj im Norden über Sarajevo bis Mostar und zur Adriaküste erreicht.
Etwa dieselbe Verbreitung wie M Plus, genießt auch Radio Kalman. Es kommt über zehn Standorte.
Hit FM wird nur in Sarajevo auf 104,9 MHz mit einer Leistung von 0,56 kW ERP ausgestrahlt. On Radio belegt eine Frequenz in Banja Luka. Konkret die 101,4 MHz mit 0,79 kW ERP. Zumindest die beiden letztgenannten Stationen haben ihre technische Reichweite durch ihre Aufschaltung auf DAB+ markant gesteigert.
Radio M ExYu und Radio M Narodna sind Zusatzkanäle von Radio M, die bislang nur als Stream verfügbar waren. Mit ihrer Aufschaltung im bosnischen DAB+-Multiplex sind sie erstmals auch terrestrisch verfügbar.
Wie bekannt ist DAB+ in Bosnien?
Bosnien und Herzegowina ist laut aktueller Statistik das viertärmste Land in Europa. Die Wunden des Jugoslawienkriegs sind längst noch nicht überwunden und so dürfte das Land andere Sorgen als DAB+ haben. Dennoch wird DAB+ in Bosnien und Herzegowina nicht ganz unbekannt sein. Vor allem jenen Landsleuten, die bereits im Ausland gearbeitet haben, könnte Digitalradio bereits ein Begriff sein. Zudem ist anzunehmen, dass auch in Bosnien Neuwagen, so wie in der EU, mit DAB+ ausgestattet sind. Womit, wenn auch noch im vergleichsweise geringem Umfang, bereits Potential zum Empfang der ersten bosnischen DAB+-Ausstrahlungen gegeben ist.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-dab-plus-logo-sw: Digitalradio Büro Deutschland/dabplus.de