Kommt der ORF doch auf DAB+?

0
165
ORF Logo 2025

Dass der österreichische ORF seit Jahr und Tag mit Digitalradio DAB+ auf Kriegsfuß steht, ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch allem Anschein nach hat nun beim ORF ein Umdenken stattgefunden.

Wie steht der ORF zu DAB+?

Erst vergangene Woche hatte das Südtiroler Medium sonnenschein.it mit den ORF-Radios beschäftigt und dazu gemeint: „ORF Radiosender wie Ö1, Ö3 usw. sind in Österreich nicht auf DAB+ zu empfangen, ein klassisches Beispiel für strategische Entscheidungen, die man auf den ersten Blick nicht versteht.“

Weiter werden Argumente aufgeführt, die allesamt gegen DAB+ sprechen. Wie etwa, dass der ORF bereits digital via HbbTV, Satellit und Streaming verfügbar ist und man bereits über gut ausgebaute UKW-Sendernetze verfügt, die von den Leuten auch genutzt werden. E klar, wenn es keine terrestrische Alternative gibt. Und UKW funktioniert ja auch wirklich gut – wenn man sich im Flachland bewegt. Das Gebirge, wo UKW seine Schwächen voll ausspielen kann, ist ja für die Entscheidungsträger in Wien weit weg.

Weiter wird einmal mehr erwähnt, dass der ORF seine trerrestrische Zukunft in 5G/6G sieht. Klingt so wunderbar nach Verzögerungstaktik, wenn mit 6G ein Mobilfunkstandard angeführt wird, den es in der Praxis noch gar nicht gibt.

Großes Umdenken?

Medientage sind immer ein guter Ort, um manches zu erfahren, was noch nicht offiziell gesagt wird. Also Gerüchte mit extrem hohem Wahrheitsgehalt. Dieser steigt, je öfter man ein und dieselbe Information von unterschiedlichen Personen, jeweils angereichert mit weiteren Details, zu hören bekommt. Demnach scheint der ORF seine Ablehnung gegenüber DAB+ aufgegeben zu haben. Weiter ist zu hören, dass der Aufbau der vierten österreichweiten Bedeckung, also des vierten DAB+-Sendernetzes, zeitnah starten sollte. Die Rede war von einem Zeitraum von weniger als einem halben Jahr. Diese vierte DAB+-Bedeckung ist für den ORF reserviert. Was bedeutet, dass sie nicht ohne Grund realisiert werden dürfte. Es bleibt jedenfalls extrem spannend, was da die nächste Zeit noch an die Öffentlichkeit sickert.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • ORF Logo 2025: Screenshot Digitalfernsehen.de
2 Kommentare im Forum
  1. Auch wenn sich dieses Medium aus welch Gründen auch immer wünscht, in Österreich braucht das niemand. Hierzulande kommt man gut mit UKW und Internet-Streaming aus. Einen zusätzlichen Verbreitungsweg braucht man mit Sicherheit nicht.
  2. Es gibt doch 3 Private DAB+ Muxe für die Regionen und einen weiteren für Wien . Da wollen die ÖR dann irgendwann auch dabei sein und dann zum sparen die UKW Senderstandorte ausdünnen .
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum