Leibniz.fm in Hannover gestartet

5
318
Das Bürgerradio Leibniz FM hat in Hannover seinen regulären Sendebetrieb aufgenommen

Hannover hat ein neues Bürgerradio. Es hat am 15. August 2025 um 10.00 Uhr seinen regulären Sendebetrieb aufgenommen – auf UKW und DAB+.

Der neue Bürgersender trägt den Namen Leibniz FM. Der Sender hatte bereits im Juli mit Testsendungen begonnen. Das Motto des Senders ist „Medienkompetenz durch Teilhabe. Ganz allgemein zählen Bürgerradios, in Österreich nennt man sie Freie Radios, zu den Highlights der heimischen Radiolandschaft. Denn Bürgerradios bringen vor allem eines nicht – den Einheitsbrei der großen kommerziellen Platzhirsche. Bürgerradios leben davon, dass Menschen selbst zum Mikrofon greifen und eigene Beiträge und Sendereihen gestalten. Herkunft, Geschlecht, Alter oder Ausbildung spielen keine Rolle. Bei einem Bürgerradio haben alle die Chance, Themen, die ihnen wichtig sind, einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Bürgerradio – wie funktioniert das?

Bürgerradios wie jetzt auch Leibniz FM in Hannover, sind nichtkommerzielle Sendung. Werbung und mit der Werbung verbundene Abhängigkeiten, gibt es somit nicht. Weiter sind Bürgerradios nicht gewinnorientiert. Sie leben von ehrenamtlicher Mitarbeit, Spenden, Förderungen und Sponsoring. Durch diese Unabhängigkeit sind sie nicht auf Einschaltquoten angewiesen und bilden so auch ein Sprachrohr für Themen und all jene, die bei den großen Sendern durch den Rost fallen. Jeder, der bei einem Bürgerradio mitmachen will, erhält das nötige Know How und wird erkennen, dass selbst Radio machen einfacher ist, als man denkt. Diese Vielfalt an Sendungsmachern trägt dazu bei, dass Bürgerradios bunt, vielfältig und vor allem Sender sind, die echte Inhalte liefern. Wer also gerne anspruchsvolles Radio hört, der ist in der Region Hannover bei Leibniz FM bestens aufgehoben.

Wie kann man Leibniz FM empfangen?

Auf UKW wird das Programm auf 106,5 MHz über den Sender Hannover Telemax mit 300 Watt ERP ausgestrahlt und ist im Radius von rund 35 bis 40 km zu hören.

Ungleich größer ist das Versorgungsgebiet über DAB+, wo Leibniz FM auf Kanal 8C über den privaten Mux NI HANNOVER K8C mit 64 kBit/s aufgeschaltet wurde. Das Paket mit insgesamt 16 Programmen wird über Hannover Telemax mit 10 kW ERP und Sibbesse mit 2 kW ERP verbreitet. Damit ist Leibniz FM in etwa von der Lüneburger Heide bis Göttingen zu empfangen.

Außerdem interessant:

5 Kommentare im Forum
  1. Endlich mal ein Deutscher Radiosender und nicht irgendein komischer Sportsender auf 52 Grad Ost! Ein Wunder! :LOL:
  2. Endlich ist man auf Sendung. Das hätte auch schon ab dem Jahr 2019 passieren können. Aber die NLM wollte nach der Pleite des Vorgängers LeineHertz zunächst keinen Bürgersender in Hannover mehr. Die Lizenz hat man schon seit Anfang Februar. Die Vorbereitungen haben gedauert. Die Tonprobleme während der Test-Musikschleife via DAB+ hatte man seit vergangener Woche auch endlich behoben. Ich wünsche dem neuen Projekt viel Erfolg. Ich würde mich freuen, neben Indie auch mal ein wenig elektronische Musik dort entdecken zu können - keinen Mainstream natürlich.
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum