MABB vergibt Sendefrequenzen in Berlin und Brandenburg
Berlin - Weil die Sendegenehmigungen für BBC, BB Radio, r.s.2, Kiss FM und RFI in der nächsten Zeit auslaufen, schreibt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) UKW-Frequenzen aus.
Diskussion: Analogabschaltung im Radio bis 2015 realistisch?
Berlin/Potsdam – Der Hörfunk in Deutschland steht momentan vor der größten Herausforderung seit der Einführung von UKW. Im Kern geht es um die Frage, wie die neuen digitalen Verbreitungsmöglichkeiten im Sinne von Frequenzökonomie und Programmvielfalt genutzt werden können.
BLM-Studie: Etablierte Radios haben Vorsprung im Internet
München - Die Nutzer neuer Medienangebote wie Internetradio und Podcasts vertrauen vor allem auf bereits etablierte Radiosender. Die etablierten Marken bauen auf ihre Vertrauenswürdigkeit und bieten eine erste Orientierung.
Nordrhein-Westfalen: Zulassung für Lokalradios verlängert
Düsseldorf - Die Zulassung für vier lokale Hörfunkprogramme in Nordrhein-Westfalen ist heute erteilt worden.
Neueste Digitalradios auf der IFA vorgestellt
Aschaffenburg - Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin werden neue Geräte im Bereich Digitalradio vorgestellt. Naht ein neuer Hörfunkstandard?
BVerfG: Lernradios sind verfassungskonform
Stuttgart - Das höchste deutsche Gericht hat entschieden, dass Lernradios der deutschen Verfassung nicht entgegenstehen.
Air-Berlin-Warteschleifenmelodie ist Hörerhit
Berlin - Mike Thiel, Münchner Kult-Moderator auf Radio Gong 96,3, hat den Warteschleifen-Song "Flugzeuge im Bauch - im Blut Kerosin" berühmt gemacht.
Bayrisches Digitalradio soll Sendeleistung erhöhen
München - Das Digitalradio braucht neue Wachstumsimpulse. Dabei ist es vor allem notwendig, die Sendeleistung für die Frequenzen im digitalen Radiostandard DAB zu erhöhen, so dass der Empfang innerhalb von Gebäuden verbessert wird.
Hamburger Radiosender entdeckt Handy und Internet
Hamburg - Der Lokalsender Tide geht ab Anfang August auch über das Internet und das Handy auf Sendung. Damit ist der Radiosender über das UKW- und Kabelangebot in Hamburg hinaus nun weltweit zu empfangen.
Nach Kritik: Bürgersender „Radio Flora“ denkt um
Hannover - Der Bürgerfunk Radio Flora aus Hannover bekommt einen neuen Programmchef. Vom 6. August an soll der ehemalige Antenne-Niedersachsen-Moderator Achim Wiese die Programmleitung übernehmen.