Deutsche Welle: Mehr DW-Radio via Internet
Bonn - Vor allem für das junge Publikum sind das russische Programm und die Asien-Angebote jetzt live online.
IMDR dämpft Erwartungen an neuen DAB-Standard
Bonn - Überhöhte Euphorie um den neuen Standard für das digitale Radio könnte die guten Ansätze bei AAC+ sofort wieder zerstören - meint zumindest der Vorsitzende der Initiative Marketing Digital Radio (IMDR) Helmuth Egenbauer.
MDR-Radiosender „Sputnik“ versucht Neustart
Leipzig - Der MDR will mit seinem völlig neu konzipierten Sender "Sputnik" junge Hörer wieder für das Medium Radio gewinnen.
„Oldiestar Radio“ startet auf Astra
München/Oranienburg - Die großen Hits aus den 60ern, 70ern und 80ern sind ab dem 1. Dezember auch über Astra zu empfangen.
Weihnachtsmusik statt Reggae-Rhythmen
München - Der Sender "X-Mas Special" ersetzt den Kanal "Reggae" im verschlüsselten Hörfunkprogramm von Premiere.
Zweite Stufe des DAB-Standards wird vorbereitet
Bonn - Der Spezifikationsentwurf für ein neues Codierungsverfahren wird in den kommenden Tagen beim Europäischen Institut für Telekkommunikationsnormen eingereicht.
LPR Hessen erteilt Zulassung für Veranstaltungsradio
Kassel - Das Radioprogramm, das anlässlich der 27. Ökumenischen Friedensdekade 2006 in Seeheim-Jugenheim unter dem Motto "… und raus bist Du" vernastltet werden soll, erhielt die Zustimmung der LPR.
WorldDAB standardisiert neuen Codec für DAB
Seoul, Korea — AacPlus, dervon Coding Technologies entwickelte Audio-Codec, wurde von WorldDAB als neuer Audio-Codec für Digital Audio Broadcast (DAB) gemäß dem Eureka 147-Standard standardisiert.
Medientage München: VPRT präsentiert aktuelle Hörfunkstudie
Berlin - Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme der deutschen Hörfunklandschaft und der Wettbewerbssituation in Deutschland.
Premiere hat zwei neue Audiokanäle
München - Ab 2. Oktober werden die digitalen Kanäle "60er" und "Alternative Rock" in das Angebot von Premiere Music Studio powered by Music Choice integriert.