Neue Antenne für besseren Empfang von DAB+ in Luzern
Der Sendemast soll in einen bestehenden Kamin eines Gebäudes am Schlossberg integriert werden.
Bayerischer Rundfunk stellt in Ludwigsstadt auf DAB+ um
Die UKW-Verbreitung wird eingestellt, für Bayern 1, Bayern 2 und Bayern 3 ist ein alternativer UKW-Empfang möglich.
Deutschsprachige Sender: DAB+ wird in Ostbelgien ausgebaut
Besserer DAB+-Empfang in Ostbelgien. Für den Mux mit deutschen Programmen ist ein dritter Sender ans Netz gegangen.
Weitere DAB+ Tests in Luxemburg
In Luxemburg soll das nationale DAB+-Paket auf Kanal 7D mit 12 Programmen diesen Herbst an den Start gehen. Es gibt aber Anzeichen, dass bald ein zweites DAB+-Paket folgen könnte.
egoFM vorerst weiter auf DAB+
Der bayerische Privatsender egoFM kämpfte bis vor kurzem ums Überleben. Seit der Sender von der Medienpiraten GmbH übernommen wurde, hat sich einiges geändert. Davon betroffen ist auch DAB+.
DAB+ in Chile auf Sendung
Es klingt unglaublich, aber es ist tatsächlich so. In Chile in Südamerika gibt es Digitalradio DAB+.
Saudi Arabien baut DAB+ aus
In Saudi Arabien ist DAB+ als Test 2019 gestartet. Inzwischen ist man längst beim Regelbetrieb angelangt. Noch 2025 soll ein großer Netzausbau abgeschlossen werden.
Mecklenburg-Vorpommern verantwortet AIDA Radio
Die terrestrische Verbreitung des Senders erfolgt über den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex.
Steigendes Interesse an DAB+ in Afrika
Erfahren Sie mehr über das steigende Interesse an DAB+ in Afrika und die ersten erfolgreichen Ausstrahlungen.
DAB+ – das grüne Radio – Aktuelle Zahlen
Aktuelle, von WorldDAB veröffentlichte Zahlen, belegen einmal mehr, dass DAB+ seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, weil es weitaus energieeffizienter als UKW arbeitet. Jüngst wurden dazu auf internationaler ebene aktuelle Zahlen aus Deutschland veröffentlicht.