Hessischer Rundfunk erweitert DAB+-Sendernetz
Die Anstalt baut die Verbreitung sukzessive aus, neu hinzu kommen die Standorte Marburg und Aulhausen.
Sendeplätze für DAB+ Multiplex Münsterland ausgeschrieben
Bis zu 16 Hörfunkprogramme können im Ensemble im Kanal 10D in der Region verbreitet werden.
ÖR-Rundfunk verliert auch stark in der französischen und italienischen Schweiz
Unterschiedliche Radiomärkte gibt es in der Schweiz. Damit war vorhersehbar, dass der UKW-Ausstieg des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit Ende 2024 zu regional unterschiedlichen Resultaten führen würde. Hier die aktuellen Werte der Untersuchungen der Mediapulse AG für die französische und italienische Schweiz.
UKW-Abschaltung in der Deutschschweiz – erste belastbare Zahlen
Mit Jahresende 2024 hatte sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz von UKW verabschiedet. Nun liegen die ersten belastbaren Zahlen vor, wie sich das UKW-Ende ausgewirkt hat.
Ausbau: 30 türkische Großstädte bekommen Digitalradio DAB+
Im Rahmen eines großangelegten Projektes bekommen 30 türkische Großstädte das Digitalradio DAB+.
Österreich: Medienbehörde reserviert DAB+-Bedeckung für den ORF
Bisher will der ORF vom Digitalradio DAB+ nichts wissen. Wenn doch, dann bekäme er eine nationale Bedeckung.
DABCOM will weitere DAB+ Multiplexe in Polen starten
Nach Erneuerung der Lizenz in Stettin ist die Aufschaltung zusätzlicher Programme in anderen Städten geplant.
DAB+: Region Leipzig-Mux nun über zweiten Standort
DAB+: Region Leipzig-Mux hat einen zweiten Standort erhalten. Damit wurde das Sendegebiet erweitert und der Empfang verbessert.
Vogtland Radio gibt UKW-Frequenz zurück
Vogtland Radio gibt UKW-Frequenz zurück: Die 107,5 MHz in Altenburg wird Ende 2025 abgeschaltet. Erfahren Sie mehr.
Bayerischer Rundfunk schaltet weiteren UKW-Senderstandort ab
Am 22. Juli 2025 schaltet der Bayerische Rundfunk einen weiteren UKW-Senderstandort dauerhaft ab. Die Versorgung ist weiter über DAB+ und entferntere UKW-Grundnetzsender möglich.