
NDR, Deutschlandradio und Media Broadcast wollen noch bestehende Versorgungslücken zeitnah schließen.
Voraussichtlich 2027 soll der Standort Puttgarden auf Fehmarn zum DAB+ Sendernetz von Deutschlandradio in Schleswig-Holstein hinzugefügt werden. Auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) plant auf der Ostseeinsel einen weiteren Ausbau des Empfangs für Digitalradio. Zudem prüft der Sender an weiteren Standorten Leistungserhöhungen und andere Modifikationen, um den Empfang zu verbessern. Das geht aus einem Bericht der Lübecker Nachrichten hervor, der sich auf die Antworten auf eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Beate Raudies an die Kieler Staatskanzlei beruft.
Diese hatte die Frage an NDR, Deutschlandradio und Media Broadcast weitergegeben. Media Broadcast kümmert sich um die Sendestruktur für die Privatstationen. Laut dem Unternehmen wären Maßnahmen an den Standorten Schleswig und Bredstedt (Nordfriesland) sowie im Raum Bad Segeberg denkbar – ebenso auf den Inseln Fehmarn, Föhr und Helgoland. Im Raum Bad Segeberg soll jetzt ein Repeater Abhilfe schaffen, der vorhandene Signale verstärkt, schreibt die Zeitung.
Alle Sender bei mindestens 90 Prozent Abdeckung
Derzeit seien die Empfangslücken beim Deutschlandfunk auf Fehmarn und im nördlichen Kreis Plön am größten. Der NDR habe Versorgungsengpässe rund um Puttgarden und im östlichen Kreis Herzogtum Lauenburg. Bei Media Broadcast seien neben Fehmarn Teile der Kreise Plön und Segeberg betroffen, heißt es in dem Artikel. Größere Lücken gäbe es darüber hinaus auch im nördlichen Teil von Schleswig-Holstein.
Laut Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MAHSH) kommt Deutschlandradio in dem Bundesland zurzeit auf 90 Prozent Abdeckung. Der NDR liege eigenen Angaben zufolge bei über 90 Prozent. Bei Welle Nord, NDR 2 und NDR Kultur seien die Empfangsmöglichkeiten bereits mit denen von UKW vergleichbar. „Für die Ketten von NDR Info und N-Joy ergibt sich eine deutlich bessere Versorgung über DAB+ gegenüber UKW“, zitiert das Blatt das Schreiben der Staatskanzlei. Die mobile Versorgung zum Beispiel in Autoradios liegt bei allen Anbietern bei 99 Prozent.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 160925 Schleswig-Holstein DAB+: R.SH