So könnte sich DAB+ in Österreich weiter entwickeln

0
116
Zusätzliche Kapazitäten für DAB+ in Lauenburg.

Der aktuelle Digitalisierungsbericht 2025 der KommAustria befasst sich auch maßgeblich mit DAB+ und zeigt Optionen auf, wie Digitalradio im Lande künftig noch attraktiver werden könnte. Österreichisches DAB+ ist mit Dachantenne für rund 75 Prozent der Bevölkerung empfangbar.

DAB+ Mux IV

Aus dem Digitalisierungsbericht geht eindeutig hervor, dass die vierte Digitalradio-Bedeckung Mux IV für die Programme des ORF reserviert ist. Welche Kanäle für Mux IV genutzt werden, wird erst anhand des beantragten technischen Konzepts festgelegt werden. Eine Ausschreibung dieser Bedeckung hat jedenfalls auf der Grundlage einer Interessensbekundung seitens des ORF zu erfolgen.

DAB+-Mux I regionalisierbar

Laut aktuellem Digitalisierungskonzepts der KommAustria kann der erste bundesweite österreichische DAB+-Multiplex auf Antrag nachträglich regionalisiert werden. Bislang sendet er landesweit ein einheitliches Programmpaket.

Die Regionalisierung lässt sich im Bedarfsfall relativ leicht realisieren. Schließlich kommt für die erste österreichische Bedeckung keine einheitliche Frequenz zum Einsatz. Stattdessen nutzt man fünf.

Notfallwarnsystem

Je nach Maßgabe der Realisierbarkeit können Multiplex-Betreiber ein Konzept für den Aufbau und den Betrieb eines Notfallwarnsystems einreichen. Dieses muss lediglich einer aktuellen europäischen Norm, wie etwa ASA, entsprechen.

Steigendes Interesse für DAB+

Das steigende Interesse an DAB+ macht sich auch an der Anzahl jener Programme bemerkbar, die über den digitalen Weg senden wollen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass beim Sendernetzbetreiber Big Blue Marble eine Interessensbekundung für eine Übertragungskapazität für den Regionalmux 2-NOE eingelangt ist. Nun wurde bekannt, dass für dieses, auf Kanal 10B in Wien, weiten Teilen Niederösterreichs und dem Norden des Burgenlands ein weiterer Interessent vorstellig geworden ist. Bis zum 23. Oktober haben Interessenten noch Zeit, sich für freie Übertragungskapazitäten in einzelnen oder allen regionalen Mux IIs zu bewerben.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum