
Erfurt – Auf seiner Versammlung am Dienstag hat die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beschlossen, sich aktiv an der Einführung von DAB Plus zu beteiligen.
„Neben einem gemeinsamen bundesweiten Programmangebot ist vorgesehen, Frequenzbedarf für landesweite Programme anzumelden und zur Ausschreibung zu bringen“, berichtet die TLM.
Darüber hinaus hat die TLM dem vom Direktor vorgelegten Entwurf des Haushaltsplanes für 2010 zugestimmt. Der Etat hat ein Volumen in Höhe von circa 4,7 Millionen Euro. Erneut wird mit knapp 60 Prozent ein hoher Anteil der Gesamtausgaben für die Vermittlung von Medienkompetenz, für Bürgerrundfunk und für die Förderung der technischen Infrastruktur aufgewendet. Die übrigen Ausgaben entfallen der TLM zufolge vor allem auf die Zulassungs- und Aufsichtsfunktion sowie den Gemeinschaftshaushalt der Landesmedienanstalten.
Zudem sei die seit 2004 unverändert geltende Förderrichtlinie Lokalfernsehen aktualisiert worden. Zukünftig soll die veraltete Förderung analoger Terrestrik abgeschafft, der Mindestumfang des zur Förderung berechtigenden Sendevolumens flexibler gestaltet sowie der Umstieg auf kostengünstigere und digitale Verbreitungstechniken unterstützt.
Weiteres Thema der Versammlung war der Landesmedienanstalt zufolge die weitere Qualitätsentwicklung des Thüringer Bürgerrundfunks. Ziel sei es, im Zuge der medialen Veränderungen die Arbeit der Bürgersender zu reflektieren, um die kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen und ein gemeinsames Profil des Thüringer Bürgerrundfunks zu entwickeln. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com