
Berlin/Luxemburg – Der nach mehreren Verzögerungen erfolgreich ins All gestartete Satellit Astra 3B hat seine endgültige Position im Orbit erreicht. Astra 3B soll Direct-to-Home (DTH) TV-Empfang von Spanien bis zum Schwarzen Meer anbieten.
Nach Angaben des Satellitenbetreibers SES Astra hat Astra 3B seine Orbitalposition 23,5 Grad Ost erreicht und steht nun für den kommerziellen Betrieb bereit. Der von EADS Astrium gebaute und am 21. Mai 2010 von Kourou in Französisch-Guayana erfolgreich ins All gestartete Satellit hat laut SES Astra alle erforderlichen In-Orbit-Tests der Hardware an Bord und der Sendefunktionen erfolgreich abgeschlossen.
Astra 3B wird DTH-Dienste (Satelliten-Direktempfang) für die Beneluxländer und Osteuropa sowie Dienste für öffentliche und private Satelliten-Kommunikationsnetzwerke in ganz Europa und im Nahen Osten bereitstellen. Laut eigenen Angaben hat SES Astra bereits Verträge für einen großen Teil der auf Astra 3B verfügbaren Kapazität abgeschlossen.
Astra 3B war mit dem ersten Start einer Ariane 5 von Kourou in diesem Jahr in die Erdumlaufbahn gebracht worden. Insgesamt starteten von Kourou seit 1996 50 Ariane-5-Raketen. Der Start von Astra 3B hatte sich wegen technischer Schwierigkeiten mehrfach verzögert. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com