
Die Orbitposition 26 Grad Ost ist neben der 7 Grad West die mit Abstand wichtigste Sat-Direktempfangsposition im gesamten arabischen Raum. Auf ihr hat nun der dienstälteste Satellit seinen regulären Sendebetrieb eingestellt.
Badr 5 wurde am 6. April 2010 mit einer Proton M/Breeze M-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus gestartet. Die lebensdauer von Badr 5 wurde für 15 Jahre ausgelegt, deren Ende noch heuer erreicht werden dürfte. Der inzwischen dienstälteste Badr-Satellit auf 26 Grad Ost verfügt über 46 Ku-Band- und 4 Ka-Band-Transponder. Weiter befindet sich eine S-Band-Kapazität an Bord.
Badr 5 bediente nicht nur den arabischen Raum, sondern besaß auch einen Zentral-Asien-Footprint, der auf den Iran ausgerichtet war. Über ihn wurden bis zuletzt die landesweiten und regionalen iranischen TV- und Radioprogramme verbreitet.
Wie war der Empfang?
Badr 5 zählte zu den großen Herausforderungen im deutschen Sprachraum. Selbst mit mehreren Metern Antennendurchmesser bestanden zumindest in Österreich und Süddeutschland nur bescheidene Chancen, überhaupt etwas zu bekommen. Chancenlos war man beim Zentral-Asien-Beam.
Wer löst Badr 5 ab?
Die neueren Satelliten Badr 7 und 8 versehen nach wie vor ihren Dienst auf 26 Grad Ost. Die letzten noch aktiven Transponder von Badr 5 wurden inzwischen auf Badr 8 umgeschaltet. Badr 8 ist in Mitteleuropa alleine deshalb interessant, weil er keinen MENA, sondern einen EMENA.Footprint besitzt. Wobei EMENA für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika steht. Der Empfang ist ab etwa 1 m Durchmesser möglich. Auf den Zentral-Asien-Beam des Badr 8 trifft das allerdings nicht zu.
Was geschieht weiter mit Badr 5?
Derzeit wird Badr 5 noch als „stille Reserve“ genutzt – zum Beispiel für Video-Überspielungen. Dieser Einsatz wird aber nur auf einen ausgesprochen kurzen Zeitraum begrenzt sein. Vermutlich noch 2025 wird Badr 5 ganz außer Dienst gestellt und vermutlich zeitnah in den Friedhofsorbit verschoben werden.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Satellit-Erde-Nacht: © Paopano - stock.adobe.com