
Neukyhna – Mit der TeVii S464 kommt eine PCI-Karte, die auf die TeVii S470 aufsetzt und mit Tuner-Teilen (Radio Frequency und Demodulator) ausgestattet ist. Die Karte ist außerdem Sky-DSL-fähig.
Die Karte hat durch die neuen Bauteile einen um 30 Prozent niedrigeren Energieverbrauch als die Vorgängerversion und produziert auch entsprechend weniger Abwärme. Ein weiterer Vorteil des Demodulators ist die Auto-FEC Funktionalität sowohl für DVB-S als auch DVB-S2 Coderaten.
Auch die S464 besitzt die LNB-Off Funktionalität. Solange keine DVB-Applikation auf die DVB-Karte zugreift, wird die LNB-Spannung abgeschaltet. Dadurch reduziert sich nicht nur die Leistungsaufnahme der S464, wenn der PC nicht zum DVB-Empfang verwendet wird, auch das Sat-Equipment wird in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Die S464 ist zu 100% kompatibel mit dem Low-Profile Standard. Eine entsprechend verkürzte Low-Profile Blende liegt bei. Für Linux-User stellt TeVii Ende Januar einen entsprechenden Treiber basierend auf dem Linux DVB/V4L API bereit. Zukünftig soll der TeVii Linux-Treiber von LinuxTV gepflegt und in den Mainline-Kernel aufgenommen werden. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, den DVB-Tuner für Sky-DSL via Satellit zu nutzen.
Die TeVii S464 kann ab 28.01.10 über den DVBSHOP bezogen werden. Zudem verfügt das Unternehmen über ein hauseigenes Forum, in dem technische Mitarbeiter sich den Problemfällen ihrer Kunden stellen und Lösungen anbieten. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com