
Bereits vor einigen Monaten wurde auf Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost eine Demschleife von K-TV aufgeschaltet. Nun ist die internationale Version des deutschen, katholischen Senders offiziell gestartet.
K-TV sendet über den Widebeam des Hotbird 13G und erreicht neben ganz Europa, auch den gesamten Mittelmeerraum, also auch Nordafrika. Weiter ist der Footprint auf der gesamten Arabischen Halbinsel, sowie bis in den Iran, Afghanistan und Kasachstan zu empfangen. Um auch wirklich ein internationales Publikum erreichen zu können, wird auf Hotbird nicht einfach nur das von Astra 19,2 Grad Ost bekannte deutschsprachige Programm übertragen, sondern ein eigenständiges in englischer Sprache.
K-TV International?
Mit seinem Sendestart war am 2. Juli um 19.00 Uhr ist K-TV tatsächlich international geworden. In der Senderliste ist der katholische Sender jedoch unter „KTV“ zu finden. Gesendet wird über Transponder 5 auf 11,296 GHz horizontal in SD-Qualität und selbstverständlich frei empfangbar.
Welche Schwerpunkte setzt K-TV auf Hotbird?
Die englischsprachige Version von K-TV startet mit einer vielfältigen Auswahl an Musikinhalten, englischsprachigen Dokumentationen und Nachrichtenmagazinen aus Israel und dem Vatikan. Außerdem werden alle Übertragungen mit Papst Leo XIV. aus Rom ausgestrahlt.
Während der kommenden Wochen soll das Angebot sukzessive erweitert werden. Dabei prüft man gerade unter anderem auch eine Ausstrahlung von verschiedenen Programminhalten in weiteren Sprachen. Damit würde man einen noch größeren Zuschauerkreis ansprechen.
Wie lauten die Übertragungsparameter von KTV?
- Programm: KTV
- Satellit: Hotbird 13G
- Position: 13 Grad Ost
- Frequenz: 11,296 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 27.500
- FEC: 5/6
- Übertragungsart: DVB-S